Buch, Deutsch, 432 Seiten, Format (B × H): 158 mm x 240 mm, Gewicht: 1110 g
Geschichte des Unternehmens 1890-2015
Buch, Deutsch, 432 Seiten, Format (B × H): 158 mm x 240 mm, Gewicht: 1110 g
ISBN: 978-3-406-66896-8
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG
Am 5. Februar 1890 trug das K?nigliche Amtsgericht I in Berlin ein neues Unternehmen in das Handelsregister ein: die "Allianz" Versicherungs-Aktien-Gesellschaft. 125 Jahre sp?ter ist die Allianz einer der gr??ten Versicherer weltweit. Die faszinierende Geschichte des Unternehmens wird in diesem Buch ebenso anschaulich wie kurzweilig erz?hlt.
Schon vor dem Ersten Weltkrieg war die Allianz ins internationale Versicherungsgesch?ft eingestiegen. Doch die beiden Weltkriege machten die fr?hen Versuche einer globalen Ausdehnung zunichte. Erst in den 1980er Jahren konnte die Allianz wieder den bereits vor 1914 vorhandenen Grad an Internationalit?t erreichen und schaffte den Durchbruch zum weltweit t?tigen Versicherer. Auf dem Heimatmarkt besa? die Allianz bereits seit den 1920er Jahren eine f?hrende Stellung, an die nach 1945 angekn?pft werden konnte. Barbara Eggenk?mper, Gerd Modert und Stefan Pretzlik beschreiben die Gesch?ftsfelder des Unternehmens sowie die unterschiedlichen Strategien der verschiedenen Vorst?nde und beleuchten die Arbeitswelten sowie ihren Wandel im Rahmen der zunehmenden Technisierung. So entsteht eine vielschichtige Erz?hlung der 125j?hrigen Geschichte der Allianz, in der nicht nur die F?hrungsetage, sondern auch die vielen Mitarbeiter eine Stimme haben.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaften Unternehmensgeschichte, Einzelne Branchen und Unternehmer
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte
- Wirtschaftswissenschaften Finanzsektor & Finanzdienstleistungen Versicherungswirtschaft
Weitere Infos & Material
Vorwort
Dank der Autoren
1. 1890–1918 Gründerjahre und Erster Weltkrieg
(Stefan Pretzlik)
Die Gründung der Allianz
Die ersten Jahre
Der Versicherungsbeamte
und die "Fräulein"
Neue Branchen und erste Fusionen
Der Vertrieb
Auslandsgeschäft und Erster Weltkrieg
2. 1918–1933 Krisen, Rationalisierung und
Wachstum
(Gerd Modert)
Eine neue Allianz – eine neue Generation übernimmt
Krisen meistern: Maß halten, umbauen und fusionieren
Wie die Allianz die Inflation überstand
Goldene Zwanziger? – Rationalisierung, Wachstum, Krise
Kommunikation: Zeitungen, Reklame, Öffentlichkeitsarbeit
Internationale Märkte
3. 1933–1948 Die Allianz: NS-Zeit und Wiederaufbau
(Gerd Modert)
1933: Kurt Schmitt, die Allianz und der Nationalsozialismus
"Die Versicherung muss verdienen" – wirtschaftliche Entwicklung und Anpassung
Die Allianz, ihre jüdischen Mitarbeiter und Kunden und die antisemitische
Politik des NS-Regimes
Krieg, Frieden, Wiederaufbau
4. 1948–1970 Wirtschaftswunder und grenzenloses
Wachstum
(Stefan Pretzlik)
Ein neuer Gesellschaftssitz
Eine neue Hauptverwaltung
Die Renten der Allianz
Die Kunden kommen mit dem Auto
Sag’ es heiter, Du kommst weiter!
Hoffentlich Allianz versichert
Der Betrieb verändert sich
Auf dem Weg zum Mitarbeiter
Mitbestimmung im Unternehmen
Die Vertreter der Allianz
Der kleine Mann und die Lebensversicherun
Die "Deutschland AG"
Der Umgang mit neuen Risiken: Das Atomzeitalter beginnt
Der mühsame Neubeginn im Ausland
5. 1970–1990 Wege der Internationalisierung
(Barbara Eggenkämper)
Machtwechsel und Generationswechsel
1970: Verluste und Sanierung
Sanierung der KFZ-Versicherung
Service und Sicherheitsforschung
Rationalisierung und Kostenmanagement
Erfolg im Lebensgeschäft
1977: Ein einheitliches Erscheinungsbild der Allianz
Atomenergie: Versicherung einer strahlenden Vision
Der Blick über die Grenzen: Erste Schritte im Ausland
Die Gründung der Allianz International Insurance Co. Ltd., London
Forcierter Ausbau des Auslandsgeschäfts
1985: Auf dem Weg zur Allianz AG Holding
1985–1990: Die Veränderungen des internationalen Geschäfts nach der
Holdingbildung
Der Europäische Binnenmarkt
6. 1990–2015 Der internationale
Finanzdienstleister
(Barbara Eggenkämper)
Die Allianz in den 1990 er Jahren
Wandel in der Unternehmenskultur
Der Transformationsprozess in den 1990 er Jahren
Von der Wende zum Global Player
Die Allianz in Asien
Asset Management und Bankgeschäft
1999: Ein neues Corporate Design
Die Allianz zu Beginn des 21. Jahrhunderts
Die Gründung der SE
Eine starke Gemeinschaft mit Zukunft
Anhang
Anmerkungen
Bildnachweis
Archivverzeichnis
Orts-, Personen- und Sachregister