Egelhaaf-Gaiser / Schäfer | Religiöse Vereine in der römischen Antike | Buch | 978-3-16-147771-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 310 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 235 mm, Gewicht: 489 g

Reihe: Studien und Texte zu Antike und Christentum /Studies and Texts in Antiquity and Christianity

Egelhaaf-Gaiser / Schäfer

Religiöse Vereine in der römischen Antike

Untersuchungen zu Organisation, Ritual und Raumordnung

Buch, Deutsch, 310 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 235 mm, Gewicht: 489 g

Reihe: Studien und Texte zu Antike und Christentum /Studies and Texts in Antiquity and Christianity

ISBN: 978-3-16-147771-3
Verlag: Mohr Siebeck


Innerhalb eines weitgespannten chronologischen und geographischen Rahmens - von der römischen Republik bis zur Spätantike und von Rumänien über Kleinasien und Italien bis Afrika - werden in diesem Band die religiösen Vereine der römischen Antike und auch deren Verhältnis zu christlichen Gemeinschaften untersucht. Die Dokumentation epigraphischer, literarischer und archäologischer Einzelbefunde wird dabei in einen systematischen Fragehorizont gestellt. Zuerst stehen die Träger und Mitglieder sowie die Organisation und soziale Struktur der Vereine im Vordergrund. Gefragt wird nach den spezifischen Charakteristika eines 'religiösen Vereins', dem Verhältnis von privat initiierter Religion zur staatlich organisierten Kultpraxis, der besonderen Bedeutung der Mahlgemeinschaft und dem Zeitrhythmus der Zusammenkünfte. Untersucht werden auch verschiedene Strategien zur Identitätsstiftung, zur Ausbildung einer kollektiven Erinnerung sowie die Konkurrenzsituation innerhalb des vielfältigen 'religiösen Marktes'. Anschließend wird die Gestaltung der Vereinsbauten thematisiert: Es werden Raumfunktion und Raumerfahrung sowie Elemente der dekorativen Ausstattung analysiert, mittels derer die differenzierte interne Hierarchie visualisiert und zugleich das Gemeinschaftsgefühl einer geschlossenen Gruppe propagiert werden konnte. Darüber hinaus wird die Einbindung der Vereinsbauten in den städtischen Kontext und die Vernetzung verschiedener Handlungsräume im Alltag untersucht.
Egelhaaf-Gaiser / Schäfer Religiöse Vereine in der römischen Antike jetzt bestellen!

Zielgruppe


Theologen, Religionsgeschichtler, Historiker, Altphilologen, entsprechende Institute und Bibliotheken

Weitere Infos & Material


Egelhaaf-Gaiser, Ulrike
Geboren 1967; 1987-94 Doppelstudium der Griechischen und Lateinischen Philologie und Klassischen Archäologie in München und Tübingen; 1994-95 Wissenschaftliche Assistentin am Institut für Klassische Philologie in Tübingen; 1998 Promotion; 1998-99 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Akademie der Wissenschaften Berlin; seit 1999 wissenschaftliche Assistentin am Institut für Klassische Philologie Gießen.

Schäfer, Alfred
Geboren 1963; 1986-94 Studium der Klassischen Archäologie und Geschichte an der Universität zu Köln; 1994 Promotion; 1994-95 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität zu Köln; 1996-2002 Wissenschaftlicher Assistent; seit 2002 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Winckelmann-Institut der Humboldt-Universität zu Berlin.

Ulrike Egelhaaf-Gaiser: Geboren 1967; 1987-94 Doppelstudium der Griechischen und Lateinischen Philologie und Klassischen Archäologie in München und Tübingen; 1994-95 Wissenschaftliche Assistentin am Institut für Klassische Philologie in Tübingen; 1998 Promotion; 1998-99 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Akademie der Wissenschaften Berlin; seit 1999 wissenschaftliche Assistentin am Institut für Klassische Philologie Gießen.
Alfred Schäfer: Geboren 1963; 1986-94 Studium der Klassischen Archäologie und Geschichte an der Universität zu Köln; 1994 Promotion; 1994-95 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität zu Köln; 1996-2002 Wissenschaftlicher Assistent; seit 2002 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Winckelmann-Institut der Humboldt-Universität zu Berlin.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.