Egeler | Elfen und Feen | Buch | 978-3-406-81366-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 6546, 192 Seiten, gebunden, Format (B × H): 144 mm x 218 mm, Gewicht: 320 g

Reihe: Beck Paperback

Egeler

Elfen und Feen

Eine kleine Geschichte der Anderwelt
Originalausagbe
ISBN: 978-3-406-81366-5
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG

Eine kleine Geschichte der Anderwelt

Buch, Deutsch, Band 6546, 192 Seiten, gebunden, Format (B × H): 144 mm x 218 mm, Gewicht: 320 g

Reihe: Beck Paperback

ISBN: 978-3-406-81366-5
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG


VON DEN NATURGEISTERN ISLANDS UND IRLANDS NACH AVALON UND WEITER BIS IN DOBBYS REICH

Dieser Band bietet kompetent und unterhaltsam einen Überblick über Geschichte und Geschichten der Elfen und Feen von ihren Ursprüngen in keltischen und nordischen Mythen bis in die Welt der isländischen "Elfenbeauftragten" und von Harry Potter. Mal verstörende, mal zauberhafte Begegnungen mit Naturgeistern oder Gestalten wie etwa den Herrinnen von Avalon ( Artussage), mit Elrond und Galadriel ( Herr der Ringe), Titania und Oberon ( Mittsommernachtstraum) oder auch Peter Pan verheißen Abenteuer und Lesevergnügen. Zugleich wird deutlich, wie jede Epoche ihre eigenen Feen und Elfen hervorgebracht hat und in den sich wandelnden Vorstellungen vom Übernatürlichen erkennen wir die Ängste und Sehnsüchte der jeweiligen Zeiten bis in unsere Tage.

"Es gibt einen Ort, der Álfheimr (Elfenheim) genannt wird. Dort wohnt das Volk, das Lichtelfen heißt, aber Dunkelelfen wohnen unter der Erde." Snorri, Edda

  • Die Welt der Feen und Elfen von Island bis Mitteleuropa
  • Große und kleine Geschichten aus der Anderwelt kundig erklärt und gedeutet
Egeler Elfen und Feen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Einleitung: Zugangsweisen zu Elfen und Feen

Ländliche Elfen und Feen

2. Elfen im ländlichen Island

3. Elfen im gälischen Irland

Höfische Elfen und Feen

4. Vom Land an den Hof: Feen und Ritter

5. Vom Hof in die Stadt: zwischen Sommernachtstraum, Hexenwahn und gelehrten Traktaten

Städtische Elfen und Feen

6. Zwischen Wissenschaft, Dichtung und Malerei: die städtischen Elfen des 19. Jahrhunderts

7. Weichenstellungen nach der Jahrhundertwende: Elfen und Feen im frühen 20. Jahrhundert von Peter Pan bis zur Fairy Investigation Society

8. Elfen und Feen nach dem Zweiten Weltkrieg: internationale Popkultur zwischen historischem Spiel, Umweltschutz und New Age

Rück- und Ausblick

9. Der große Bogen und die Zähmung der Feen

Danksagung

Leseempfehlungen und Literatur

Zitatnachweise

Bildnachweise

Register


Egeler, Matthias
Matthias Egeler ist Professor für ältere skandinavische Literatur und Kultur an der Goethe-Universität Frankfurt am Main.

Matthias Egeler ist Professor für ältere skandinavische Literatur und Kultur an der Goethe-Universität Frankfurt am Main.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.