Egel / Espinet / Keiling | Die Gegenständlichkeit der Welt | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 364 Seiten, Format (B × H): 232 mm x 155 mm

Egel / Espinet / Keiling Die Gegenständlichkeit der Welt

Festschrift für Günter Figal zum 70. Geburtstag
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-16-157683-6
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Festschrift für Günter Figal zum 70. Geburtstag

E-Book, Deutsch, 364 Seiten, Format (B × H): 232 mm x 155 mm

ISBN: 978-3-16-157683-6
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Die hier versammelten Aufsätze gehören in den Umkreis von Phänomenologie, Hermeneutik und Ästhetik. Sie fragen nach dem Sinn des Gegenständlichen, dem Erscheinen der Kunst und der Realität des Raums. Dieses Fragen hat Günter Figal angestoßen, als er die Gegenständlichkeit der Welt ins Zentrum seiner Philosophie gestellt hat. Kollegen, Weggefährten und Freunde widmen ihm die Beiträge zum 70. Geburtstag. Der Titel nimmt Bezug auf die Antrittsvorlesung, die Günter Figal 2003 in Freiburg gehalten hat. Die Philosophie der Gegenständlichkeit als Frage nach der Realität und der Welt hat Figal in seinem Buch Gegenständlichkeit. Das Hermeneutische und die Philosophie (2006) entwickelt und mit Erscheinungsdinge. Ästhetik als Phänomenologie (2010) und Unscheinbarkeit. Der Raum der Phänomenologie (2015) zu einer hermeneutischen Phänomenologie des Raumes ausgearbeitet.

Egel / Espinet / Keiling Die Gegenständlichkeit der Welt jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Keiling, Tobias
ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Philosophie der Universität Bonn; 2019/2020 Feodor Lynen-Forschungsstipendiat der Alexander von Humboldt-Stiftung am Somerville College der Universität Oxford.

Egel, Antonia
ist Literaturwissenschaftlerin und hat eine Lise-Meitner-Stelle an der Paris-Lodron-Universität Salzburg inne.

Espinet, David
ist Gastprofessor für Philosophie an der Universität Ulm und Privatdozent an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau.

Zimmermann, Bernhard
Born 1955; 1983 PhD; 1988 Habilitation; 1992-97 Professor of Classical Philology at the Heinrich-Heine-University in Düsseldorf; since 1997 Professor for Classical Philology at the University of Freiburg im Breisgau.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.