Egbert / Schmidt-Semisch / Thane | Drogentests in Deutschland | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 276 Seiten, eBook

Egbert / Schmidt-Semisch / Thane Drogentests in Deutschland

Eine qualitative Studie
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-658-15807-1
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Eine qualitative Studie

E-Book, Deutsch, 276 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-658-15807-1
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Das Buch nimmt eine qualitative Bestandsaufnahme von Drogentestanwendungen in Deutschland vor und fragt dabei nach ihren Kontexten, ihrer Durchführung und ihren Folgen. Von besonderem Interesse ist dabei die Frage nach den spezifischen Intentionen (Anwendungsrationalitäten) der jeweiligen Drogenkonsumkontrollen, die für unterschiedliche soziale Felder – Soziale Arbeit, Schule und Arbeitsplatz – vertiefend untersucht werden. Zugleich werden kontextspezifische und -übergreifende Folgen für die getesteten Individuen und die Wirkungen der Testpraxen auf die Anwendungskontexte selbst beschrieben und analysiert.

Egbert / Schmidt-Semisch / Thane Drogentests in Deutschland jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Hintergrund und Anlage der Untersuchung.- Detektionsanalytische Grundlagen von Drogentests.- Drogentestanwendungen in Deutschland – eine qualitative Bestandsaufnahme.- Drogentests in der Sozialen Arbeit.- Drogentests an Schulen – Verantwortungsübertragung zwischen Kontrolle, Gespräch und Vertrauen.- Drogenkonsumkontrollen am Arbeitsplatz – Drogentests zwischen (Ver)Sicherheit(lichung), Gesundheitsschutz und ökonomischer Kalkulation.- Diskussion: Anwendungsrationalitäten und Folgen des Drogentestens.- Fazit.- Anhang.


Simon Egbert  ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Kriminologische Sozialforschung der Universität Hamburg. Dr. Henning Schmidt-Semisch  ist Professor am Fachbereich Human- und Gesundheitswissenschaften der Universität Bremen. Dr. Katja Thane  und  Dr. Monika Urban  sind wissenschaftliche Mitarbeiterinnen am Fachbereich Human- und Gesundheitswissenschaften der Universität Bremen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.