Edzard | Geschichte Mesopotamiens | Buch | 978-3-406-51664-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 288 Seiten, Format (B × H): 149 mm x 222 mm, Gewicht: 503 g

Reihe: Beck Historische Bibliothek

Edzard

Geschichte Mesopotamiens

Von den Sumerern bis zu Alexander dem Großen
2., verbesserte Auflage 2009
ISBN: 978-3-406-51664-1
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG

Von den Sumerern bis zu Alexander dem Großen

Buch, Deutsch, 288 Seiten, Format (B × H): 149 mm x 222 mm, Gewicht: 503 g

Reihe: Beck Historische Bibliothek

ISBN: 978-3-406-51664-1
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG


Dietz Otto Edzard legt hier sein großes Überblickswerk über die ältesten Hochkulturen der Menschheit vor. Seine Geschichte Mesopotamiens zwischen dem 4. Jahrtausend vor Chr. und dem 1. Jahrhundert nach Chr. umfaßt Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Kultur und Religion so bedeutender Völker wie der Sumerer, Akkader, Assyrer und Babylonier.
In Mesopotamien, dem Land zwischen Euphrat und Tigris, stand - ebenso wie in Ägypten - die Wiege der Zivilisation. Hier entstanden vor mehr als 5000 Jahren die ältesten Hochkulturen der Menschheit. Hier wurde die Schrift erfunden, die auf Ton geschriebene Keilschrift. Die Keilschrifttafeln, die in gewaltiger, noch längst nicht voll erschlossener Fülle erhalten geblieben sind, bilden ein lebendiges und facettenreiches Mosaik der Geschichte, Literatur, Gesellschaft und Kultur des Alten Orients. Dieses Mosaik hat der bekannte Altorientalist Dietz Otto Edzard zusammengesetzt zu einer informationsreichen und faszinierenden Gesamtdarstellung. Edzard erläutert die Voraussetzungen und Anfänge der Kulturen des Zweistromlandes und bietet einen Überblick über die Geschichte der einzelnen Staaten in Sumer, Akkad, Ur, Elam, Assur, Urartu und Babylonien und all ihrer konfliktreichen Beziehungen untereinander. Er beschreibt auch die Grundzüge ihrer Götterwelt und ihrer religiösen Vorstellungen, ihres Rechtswesens und ihrer Wirtschaft. Schließlich resümiert er den Niedergang der alten Reiche, den Aufstieg der Perser bis zum Sieg Alexanders des Großen über Dareios III. und dem Verschwinden der Keilschrift im ersten Jahrhundert der römischen Kaiserzeit.

Edzard Geschichte Mesopotamiens jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Vorwort
Einführung

1. Die Anfänge
2. Mesopotamien im III. Jahrtausend v. Chr. Vorm Entstehen des Reiches von Akkade
3. Das Reich von Akkade
4. Utu-hegal, Gudea, die III. Dynastie von Ur und ihre unmittelbaren Nachfolger
5. "Assyrien", Nordmesopotamien, Nordsyrien am Anfang des II. Jahrtausends v. Chr.
6. Babylonien im 19.–17. Jahrhundert: Politik, Recht, Wirtschaft und soziale Verhältnisse, Literatur, Religion und Kult, Ausblick
7. Die mittelbabylonische Zeit
8. Jahrhunderte großer Konstellationen: Assyrien, Babylonien, die Golfregion, Elam, Urartu, Kleinasien und der "Westen", Syrien-Palästina, Ägypten
9. Die Weltmacht Babylon. Ihr Fall und der Aufstieg der Achämeniden in Mesopotamien
10. Alexander der Große und seine Nachfolger

Anhang
Zeittafel
Anmerkungen
Register



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.