Buch, Deutsch, Band 2474, 127 Seiten, Paperback, Format (B × H): 118 mm x 180 mm, Gewicht: 128 g
Reihe: C.H.BECK Wissen
Buch, Deutsch, Band 2474, 127 Seiten, Paperback, Format (B × H): 118 mm x 180 mm, Gewicht: 128 g
Reihe: C.H.BECK Wissen
ISBN: 978-3-406-56274-7
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG
Arnfried Edler skizziert in seinem Buch die aufklärerisch-humanistische Prägung des Bürgersohns Robert Schumann, beschreibt seine Entwicklung zum Pianisten und Komponisten und widmet ein eigenes Kapitel seiner Ehe mit Clara Wieck. In diesen wie auch in den weiteren Abschnitten über Schumanns Stationen in Leipzig, Dresden und Düsseldorf bis hin zu seinem umdüsterten Ende wird stets das musikalische Werk vor dem Hintergrund der zeithistorischen und persönlichen Verhältnisse des Komponisten erhellt.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1. Ein gebildeter Bürgersohn aus der Provinz
2. Vom Pianisten zum Komponisten
3. Redakteur einer ‹jungdeutschen› Musikzeitschrift
4. Künstlerehe
5. Gattungsuniversalismus
6. Bürgerlicher Komponist und Bürgerliche Revolution
7. Ein Sachse im Rheinland
8. Künstlertum und Krankheit
Zeittafel
Literaturverzeichnis
Namenverzeichnis