E-Book, Deutsch, Band 121, 625 Seiten, Format (B × H): 232 mm x 155 mm
Ederer Identitätsstiftende Begegnung
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-16-155414-8
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Die theologische Deutung des regelmäßigen Kultes Israels in der Tora
E-Book, Deutsch, Band 121, 625 Seiten, Format (B × H): 232 mm x 155 mm
Reihe: Forschungen zum Alten Testament
ISBN: 978-3-16-155414-8
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Unter den Ritual- und Opfertexten der Tora kommt den Weisungen zu regelmäßig auszuführenden, kommunalen Kulthandlungen eine besondere Bedeutung zu. Matthias Ederer zeigt durch genaue Untersuchung dieser " Tamid -Texte", dass sie zwar "vordergründig" als Anweisungen gestaltet sind, dabei jedoch das "Wie" und "Was" der regelmäßigen Kultvollzüge kaum thematisieren und dafür umso ausführlicher theologische Deutungen entwickeln. Alle in der Tora behandelten regelmäßigen Kulthandlungen verbindet, dass sie - indem sie eine regelmäßige Begegnung Israels mit JHWH und JHWHs mit Israel initiieren - auf je eigene Art und Weise darstellen und erinnern, was Israel vor JHWH ist bzw. sein soll. Sie sind konzipiert als "Reservoir" einer theologisch fundierten Israel-Identität, die in einem regelmäßigen Rhythmus, der zugleich eine spezifische Zeit Israels generiert, im Heiligtum, dem Zentrum Israels, zur Darstellung kommt.