E-Book, Deutsch, 464 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: Kultur- und Medientheorie
Eder / Klar / Reichert Theorien des Comics
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-8394-1147-6
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Ein Reader
E-Book, Deutsch, 464 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: Kultur- und Medientheorie
ISBN: 978-3-8394-1147-6
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Mit der aktuellen Popularität von Comicverfilmungen sind Comics heute in unserer Kultur präsenter als je zuvor. Gleichzeitig eröffnen Graphic Novels wie Art Spiegelmanns 'Maus' neue Möglichkeiten der Beschäftigung mit sozialen Praktiken und kollektiver Erinnerung.
Vor dem Hintergrund der zunehmenden Hybridisierung in Medien, Kunst und Kultur hebt dieser Reader das medienreflexive, narrative und politische Potenzial einer noch jungen Kunstform hervor und versammelt richtungsweisende Ansätze der internationalen Comicforschung aus den Bereichen 'Transmedialität','Erzähltheorie', 'Interaktive Medien', 'Visuelle Kultur' und 'Queer Theory'.
Mit Beiträgen u.a. von Jens Balzer, Ole Frahm, Pascal Lefèvre, Mark McLelland sowie Kathleen Martindale und zahlreichen Abbildungen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literarische Gattungen
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Populärkultur
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturtheorie: Poetik und Literaturästhetik
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften