E-Book, Deutsch, Band 104, 550 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: Image
Eder Homo Creans
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-8394-3634-9
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Kreativität und Kreativitätsbildung im Kontext transmedialer Kunst
E-Book, Deutsch, Band 104, 550 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: Image
ISBN: 978-3-8394-3634-9
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Kreativität gilt als Wesensmerkmal des Menschen. Eine zentrale Aufgabe der Kunstpädagogik ist die Kreativitäts- und Persönlichkeitsbildung mithilfe der Kunst. Publikationen hierzu sind oft produktorientiert. Johanna Gundula Eders grundlegende Studie lotet jedoch eine kreativitätsbildende Grundhaltung aus. Als epistemologische Methode wählt sie die transdisziplinäre Artistic Research und analysiert kreative Prozesse von fünf Wegbereitern transmedialer Kunst: Marcel Duchamp, John Cage und Merce Cunningham sowie Glenn Gould und Joseph Beuys. Aus fünf zeitgenössischen Fallbeispielen leitet sie eine interrelationale Ästhetik sowie einen kreativitätsbildenden Ansatz ab.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Kunst Kunst, allgemein Kunsttheorie, Kunstphilosophie
- Sozialwissenschaften Pädagogik Lehrerausbildung, Unterricht & Didaktik Allgemeine Didaktik Kunst, Musik, Theater (Unterricht & Didaktik)
- Geisteswissenschaften Philosophie Ästhetik
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstformen, Kunsthandwerk Installations-, Aktions-, Computer- und Videokunst