Eder | Geschichte als Lernprozeß? | Buch | 978-3-518-58011-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 614 Seiten, Format (B × H): 128 mm x 205 mm, Gewicht: 583 g

Eder

Geschichte als Lernprozeß?

Zur Pathogenese politischer Modernität in Deutschland
Wissenschaftliche Sonderausgabe
ISBN: 978-3-518-58011-0
Verlag: Suhrkamp

Zur Pathogenese politischer Modernität in Deutschland

Buch, Deutsch, 614 Seiten, Format (B × H): 128 mm x 205 mm, Gewicht: 583 g

ISBN: 978-3-518-58011-0
Verlag: Suhrkamp


Klaus Eder verknüpft in seiner Arbeit 'Geschichte als Lernprozeß?' die Theorie soziokultureller Evolution mit einer Theorie moralischen Lernens. Damit sollen Konstruktionsprobleme einer Theorie der soziokulturellen Evolution gelöst werden, die sich dann ergeben, wenn man von evolutionären Lernprozessen in einem nicht nur metaphorischen Sinne reden will.

Eder Geschichte als Lernprozeß? jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.