Eder / Cavini / Möhring | Pauline purzelt wieder - Hilfe für übergewichtige Kinder und ihre Eltern | Buch | 978-3-902647-78-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 4, 92 Seiten, PB, Format (B × H): 170 mm x 190 mm, Gewicht: 152 g

Reihe: SOWAS!

Eder / Cavini / Möhring

Pauline purzelt wieder - Hilfe für übergewichtige Kinder und ihre Eltern


1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-902647-78-8
Verlag: edition riedenburg e.U.

Buch, Deutsch, Band 4, 92 Seiten, PB, Format (B × H): 170 mm x 190 mm, Gewicht: 152 g

Reihe: SOWAS!

ISBN: 978-3-902647-78-8
Verlag: edition riedenburg e.U.


Eine schwere Schultasche belastet den Rücken, erschwert das Bücken, Laufen und Springen, auch ist sie auf die Dauer unangenehm zu tragen. Überschüssige Kilos hingegen müssen Kinder oft jahrelang mit sich herumschleppen. Verletzende Kommentare, Ausgrenzung und die späteren Folgeschäden machen Übergewicht zu einem massiven Problem, das vor allem zu Lasten des kindlichen Wohlbefindens geht. Im Kindersachbuch "Pauline purzelt wieder - Hilfe für übergewichtige Kinder und ihre Eltern" werden ursächliche und aufrechterhaltende Bedingungen für Übergewicht anschaulich vermittelt und aufgezeigt, wie Kinder ihr Ess-Bewegungs-Problem positiv beeinflussen können. Ergänzend gibt es viele Mit-Mach-Seiten zu den Themen Essverhalten, Erscheinungsbild, Fähigkeiten, Ziele und Messung der Erfolge. Eltern wiederum erfahren den Unterschied zwischen Übergewicht und Adipositas, welche Gesundheitsrisiken bestehen und wie sie ihr Kind bei der Erreichung seines Wohlfühlgewichtes optimal unterstützen können. // Suchwörter: dickes Kind, Übergewicht, Adipositas, Fettleibigkeit, übergewichtig, übergewichtige Kinder, Abnehmen, morbide Adipositas, Folgeerkrankungen, dicke Kinder, Essverhalten, Ernährungsverhalten, Wohlfühlgewicht, Diät, Diäthalten, vollwertige Ernährung, Rezepte, überschüssige Kilos, Ausgrenzung, Folgeschäden, ursächliche und aufrechterhaltende Bedingungen für Übergewicht, Essproblem, Bewegungsproblem, Erscheinungsbild, Körperbild, Gesundheitsrisiko, Freude am Sport, gesünder essen, Ernährung, Nahrung, Körpergewicht, Schuldgefühle, Disposition, BMI, Perzentilkurve, Entstehung von Übergewicht, Vollwertkost, orthopädische Komplikationen, Störungen im Sexualhormon Haushalt, Portionsmenge, Nahrungsenergie, Jojo-Effekt, Fitnessgrad, Gallenblasenerkrankungen, Gefäßveränderungen, gestörte Gluckosetoleranz, Essstörung, ErnährungsexpertInnen, Fettleber, Fehlernährung, pädiatrische Erkrankung, Energieverbrennung, Energieaufnahme, Diabetes mellitus Typ II, Bluthochdruck, Blutzuckerspiegel, depressive Verstimmung, Bewegungsziele.

Eder / Cavini / Möhring Pauline purzelt wieder - Hilfe für übergewichtige Kinder und ihre Eltern jetzt bestellen!

Zielgruppe


Dieses Kindersachbuch ist für Kinder mit Übergewicht und ihre Eltern geschrieben worden; weitere Zielgruppen: therapeutische Einrichtungen (Adipositas-Kliniken, Psychologen, Psychotherapeuten), Ärzte, Eltern-Kind-Zentren, Weiterbildungseinrichtungen, Kindergärten, Volksschulen, Hauptschulen, Elternbildungszentren

Weitere Infos & Material


LIEBE KINDER, LIEBE ELTERN! 6
PAULINE PURZELT WIEDER 7
Gewusst wie! 14
DIE TAPFERE PAULINE 15
DAS PROBLEM MIT DEM ÜBERGEWICHT: INFORMATIONEN FÜR DICH 20
Weshalb ist Wohlbefinden sehr wichtig? 20
Welche Ess-Probleme können Kinder haben? 21
Wie bekommen Kinder ein Ess-Problem? 22
Hast du ein Ess-Bewegungs-Problem? 25
Welche Schwierigkeiten bringt ein Ess-Bewegungs-Problem mit sich? 27
Willst du etwas gegen dein Ess-Bewegungs-Problem tun? 30
Welche Fähigkeiten und Strategien helfen dir, dein Ziel zu erreichen? 31
Wie nimmst du an Körpergewicht zu? 33
Wie nimmst du an Körpergewicht ab? 38
Warum sollst du langsam abnehmen? 39
Warum schmeckt bestimmtes Essen besser als anderes? 40
Welches Essen macht träge, munter oder hebt die Laune? 41
Warum ist Hunger etwas anderes als Appetit? 42
Wovon sollst du wie viel essen? 43
Was tust du, wenn sich das Ess-Bewegungs-Problem meldet? 45
Wie kannst du dich entspannen? 47
Warum sollst du mit deinem Ess-Bewegungs-Problem zum Arzt? 48
Wobei kann ein Psychologe oder ein Psychotherapeut helfen? 50
Antworten zu den Fragen auf Seite 14 52
MIT-MACH-SEITEN FÜR KINDER 53
Was musst du dir alles anhören? 54
Wie fühlst du dich? 55
Wie bist du zu deinem Ess-Bewegungs-Problem gekommen? 56
Was und wie viel isst du? 57
Was schmeckt dir besonders gut? 58
Welcher Ess-Typ bist du? 60
Wie findest du deine Essgewohnheiten? 61
Wie kannst du gesünder essen? 62
Wenn du in den Spiegel blickst. 64
Bei welchen Freizeitbeschäftigungen bewegst du dich? 66
Wie kannst du mehr Grün in dein Leben bringen? 67
Was nimmst du dir vor? 68
Welche Erfolge begleiten dich? 69
Du hast dich entschieden. 70
SACHINFORMATIONEN FÜR ELTERN 71
Wie werden Ess- und Ernährungsverhalten erlernt? 71
Welche Ernährungsfehler sind zu vermeiden? 72
Welche Ernährung benötigen Kinder? 72
Welche Ernährungsempfehlungen sind zu beachten? 74
Ab welchem Gewicht ist ein Kind übergewichtig oder adipös? 75
Wie entwickelt sich eine Adipositas? 76
Welche gesundheitlichen Schäden können später auftreten? 78
Welche psychosozialen Auswirkungen bestehen? 80
Welche Haltung der Eltern ist hilfreich? 80
Wie können Eltern ihre Kinder optimal unterstützen? 81
Wieso ist Bewegung bedeutend? 84
Woran merken Eltern Erfolge? 85
Zusammenfassung: Was ist aus kinderärztlicher Sicht wichtig? 86
Zusammenfassung: Was ist aus psychologischer Sicht wichtig? 87
GLOSSAR 88
ANSPRECHPARTNER 91
Literatur 91


Liebe Kinder, liebe Eltern!
Eine schwere Schultasche belastet den Rücken, erschwert das Bücken, Laufen und Springen, sie ist auch unangenehm zu tragen.
Mit überschüssigen Kilos verhält es sich genauso. Der große Unterschied jedoch ist, dass viele Jungen und Mädchen sie ständig mit sich herumschleppen müssen. Kilos kann man nicht absetzen und in die Ecke stellen.
Das ist auf Dauer ganz schön anstrengend, lässt Kinder sich in ihrer Haut unwohl fühlen und sorgt für schlechte Laune. Sport zu machen, sich gesund zu ernähren und über die eigenen Essgewohnheiten nachzudenken, fällt alleine besonders schwer. Meist halten Kinder das nur eine kurze Zeit durch. Um Erfolg zu haben, benötigen sie die volle Unterstützung ihrer Eltern und anderer, für sie wichtiger Bezugspersonen.
Ein erster Schritt zum Wohlfühlgewicht, zu mehr Spaß an der Bewegung und zu guter Laune ist das gemeinsame Lesen des Buches.
Viel Erfolg beim Durchstarten mit Pauline
wünschen
Sigrun Eder & Anna Maria Cavini


Mag. Sigrun Eder ist Klinische und Gesundheitspsychologin, Systemische Therapeutin sowie Redakteurin. Sie ist Begründerin und Hauptautorin der „SOWAS!“-Reihe und seit 2008 an der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie der Christian Doppler-Klinik und dem Universitätsinstitut für Klinische Psychologie der PMU an den Salzburger Landeskliniken tätig. *** Dr. med. Anna Maria Cavini, Fachärztin für Kinder- und Jugendheilkunde sowie Adipositas- und Neurodermitis-Trainerin mit den Forschungsschwerpunkten Übergewicht und Sportmedizin. Sie ist Initiatorin und Leiterin des Adipositas-Präventionsprogrammes „down&up“ und im Klinikum Klagenfurt am Wörthersee tätig. *** Jakob Möhring zeichnet und erfindet Figuren und Geschichten, bemalt Wände in Kinderkrankenhäusern. Er lebt und arbeitet in Berlin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.