Edenhofer / Jakob | Klimapolitik | Buch | 978-3-406-68874-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 128 Seiten, Kt, Format (B × H): 118 mm x 180 mm, Gewicht: 136 g

Edenhofer / Jakob

Klimapolitik

Ziele, Konflikte, Lösungen

Buch, Deutsch, 128 Seiten, Kt, Format (B × H): 118 mm x 180 mm, Gewicht: 136 g

ISBN: 978-3-406-68874-4
Verlag: C.H.Beck


Hitzetote in Pakistan, Überschwemmungen in Russland, Dürren in Kalifornien, schmelzende Gletscher, Ernteverluste und ein Jahrhundertwein im Rheingau 2015: Die Auswirkungen des Klimawandels lassen sich bereits auf allen Kontinenten und in allen Ozeanen beobachten. Die internationale Klimapolitik hat sich im Weltklimarat ein einzigartiges Gremium geschaffen, das für die Agenda der Politik von grundlegender Bedeutung ist. Noch hat die Menschheit wenig Erfahrung mit der gerechten und effizienten Nutzung globaler Gemeinschaftsgüter. Daher kommt der Klimapolitik eine besondere Bedeutung zu, denn sie hat für die internationale Kooperation auf vielen Feldern eine Vorbildfunktion.
Edenhofer / Jakob Klimapolitik jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Vorwort 1. Das Klimaproblem und die Klimapolitik Welche Risiken birgt der Klimawandel?Was ist mit der Vermeidung gefährlichen Klimawandels gemeint?Internationale Klimapolitik als Wette2. Die Bestandsaufnahme der KlimapolitikDie Entwicklung der EmissionenDas Wirtschafts- und BevölkerungswachstumDie Renaissance der Kohle und das Angebot fossiler EnergieträgerAbholzung und LandnutzungEnergieeffizienz und erneuerbare Energien3. Ziele und Wege der Klimapolitik Das 2°C-Ziel als langfristige KlimapolitikDie Pfade der TransformationDem technischen Fortschritt eine neue Richtung geben Die Kosten und Risiken des Klimaschutzes Wachstumsverzicht und KlimaschutzAnpassung – auch bei erfolgreicher Klimapolitik unvermeidlichSolar Radiation Management – der letzte Pfeil im Köcher?4. Instrumente und Institutionen der KlimapolitikEin Preis für Emissionen und andere Politikinstrumente Warum wir internationale Klimapolitik benötigenDie internationalen VerhandlungenNach Paris: Vorschläge für die Ausgestaltung der internationalen KlimapolitikDie Klimapolitik der Europäischen UnionDie deutsche Energiewende und der KlimaschutzStadtentwicklung, Verkehr und KlimaschutzKlimapolitik, Ungleichheit und Armutsbekämpfung5. Die Rolle der Wissenschaft in der Klimapolitik Der Weltklimarat (IPCC) Der IPCC und die Modelle der wissenschaftlichen Politikberatung Die künftigen Herausforderungen für den IPCCNochmals ein Rückblick aus der Zukunft Weiterführende LiteraturQuellen für Daten und GrafikenRegister


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.