Buch, Deutsch, 128 Seiten, Kt, Format (B × H): 118 mm x 180 mm, Gewicht: 136 g
Ziele, Konflikte, Lösungen
Buch, Deutsch, 128 Seiten, Kt, Format (B × H): 118 mm x 180 mm, Gewicht: 136 g
ISBN: 978-3-406-68874-4
Verlag: C.H.Beck
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Vorwort 1. Das Klimaproblem und die Klimapolitik Welche Risiken birgt der Klimawandel?Was ist mit der Vermeidung gefährlichen Klimawandels gemeint?Internationale Klimapolitik als Wette2. Die Bestandsaufnahme der KlimapolitikDie Entwicklung der EmissionenDas Wirtschafts- und BevölkerungswachstumDie Renaissance der Kohle und das Angebot fossiler EnergieträgerAbholzung und LandnutzungEnergieeffizienz und erneuerbare Energien3. Ziele und Wege der Klimapolitik Das 2°C-Ziel als langfristige KlimapolitikDie Pfade der TransformationDem technischen Fortschritt eine neue Richtung geben Die Kosten und Risiken des Klimaschutzes Wachstumsverzicht und KlimaschutzAnpassung – auch bei erfolgreicher Klimapolitik unvermeidlichSolar Radiation Management – der letzte Pfeil im Köcher?4. Instrumente und Institutionen der KlimapolitikEin Preis für Emissionen und andere Politikinstrumente Warum wir internationale Klimapolitik benötigenDie internationalen VerhandlungenNach Paris: Vorschläge für die Ausgestaltung der internationalen KlimapolitikDie Klimapolitik der Europäischen UnionDie deutsche Energiewende und der KlimaschutzStadtentwicklung, Verkehr und KlimaschutzKlimapolitik, Ungleichheit und Armutsbekämpfung5. Die Rolle der Wissenschaft in der Klimapolitik Der Weltklimarat (IPCC) Der IPCC und die Modelle der wissenschaftlichen Politikberatung Die künftigen Herausforderungen für den IPCCNochmals ein Rückblick aus der Zukunft Weiterführende LiteraturQuellen für Daten und GrafikenRegister