Edelhausen | Gilgamesch oder die Mauern von Uruk | Buch | 978-3-922825-60-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 128 Seiten, GB, Format (B × H): 270 mm x 300 mm, Gewicht: 950 g

Edelhausen

Gilgamesch oder die Mauern von Uruk

Bilder zur Menschwerdung
1. Auflage 1995
ISBN: 978-3-922825-60-9
Verlag: Edition Orient

Bilder zur Menschwerdung

Buch, Deutsch, 128 Seiten, GB, Format (B × H): 270 mm x 300 mm, Gewicht: 950 g

ISBN: 978-3-922825-60-9
Verlag: Edition Orient


Ein bibliophiles literarisches Kunstbuch: Gilgamesch, das erste schriftlich überlieferte Epos der Welt und seine künstlerische Interpretation durch den zeitgenössischen Maler Hajo Edelhausen. Das Gilgamesch-Epos ist ein Heldenepos über den König von Uruk. Durch die Erfahrung des Todes und die Suche nach Unsterblichkeit entwickelt sich Gilgamesch zu einem Menschen mit zeitlosen Sehnsüchten und Ängsten. Hier setzt der Maler an, malt und zeichnet diese Entwicklung nach, abstrahierend, aber in unverkennbarer Verbindung zum Epos.

Edelhausen Gilgamesch oder die Mauern von Uruk jetzt bestellen!

Zielgruppe


Dieses Buch ist gleichsam interessant für Kunstliebhaber wie für Liebhaber des klassischen Epos. Denn es verbindet den vollständigen Text mit der künstlerischen Bearbeitung durch Hajo Edelhausen

Weitere Infos & Material


Hajo Edelhausen wurde 1942 in Düsseldorf geboren und lebt als freischaffender Maler und Schriftsteller in Meerbusch und auf Kreta. Nach beruflicher Tätigkeit in der Finanzbranche und freier Mitarbeit bei einer Tageszeitung hat sich Hajo Edelhausen seit 1979 ganz der Kunst zugewandt.
Unter dem Eindruck zahlreicher Reisen, die ihn auch nach Asien und Afrika führten (u.a. Saharadurchquerungen) hat sich Hajo Edelhausen seit Mitte der achziger Jahre auch verstärkt für islamische Kunst und Musik interessiert – eine Beschäftigung, die deutliche Spuren in seinem Werk hinterlassen hat. Unter anderem sind die 'Hafis * Goethe * Installationen' zur Lyrik des persischen Dichters und einen Zyklus zum Buch 'Suleika' aus dem West-östlichen Diwan von 1987/88 und die Anthologie 'Aus nahen und aus fernen Gärten', sowie dieser zwischen 1991 und 1995 entstandene Gilgamesch-Zyklus Ausdruck seiner Beschäftigung mit dem Orient.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.