Edel / Hölzle / Universität Stuttgart, Institut für Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement IAT | Ein Verfahren zur Entscheidungsunterstützung bei der Bewertung neuer Produktideen anhand früher Prototypen | Buch | 978-3-8396-2039-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 34, 341 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm

Reihe: Beiträge zum Stuttgarter Maschinenbau

Edel / Hölzle / Universität Stuttgart, Institut für Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement IAT

Ein Verfahren zur Entscheidungsunterstützung bei der Bewertung neuer Produktideen anhand früher Prototypen

Buch, Deutsch, Band 34, 341 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm

Reihe: Beiträge zum Stuttgarter Maschinenbau

ISBN: 978-3-8396-2039-7
Verlag: Fraunhofer Verlag


Die Bewertung neuer Produktideen erfolgt in der Regel anhand theoretischer, kriterienbasierter Bewertungsmethoden. Insbesondere in der frühen Phase des Innovationsprozesses, in der Ideen noch sehr unspezifisch sind, helfen frühe Prototypen dabei, neue Ideen erlebbar zu machen. Die Ideenbewertung wird so durch haptische Erlebnisse unterstützt.


Innerhalb dieser Dissertation wird ein Verfahren entwickelt, um frühe Prototypen zur Entscheidungsunterstützung bei der Bewertung neuer Produktideen einzusetzen. Die Basis des Verfahrens bilden drei methodische Grundelemente, die den Kern dieser Forschungsarbeit darstellen. Diese bestehen aus der Analyse der Integration früher Prototypen in den Ideenbewertungsprozess, der systematischen und bedarfsgerechten Erstellung früher Prototypen sowie einer Bewertungsmethode anhand früher Prototypen. Das entwickelte Verfahren wird zudem in der unternehmerischen Praxis erprobt und evaluiert.
Edel / Hölzle / Universität Stuttgart, Institut für Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement IAT Ein Verfahren zur Entscheidungsunterstützung bei der Bewertung neuer Produktideen anhand früher Prototypen jetzt bestellen!
Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.