E-Book, Deutsch, 409 Seiten, eBook
Eckey / Stock Verkehrsökonomie
2000
ISBN: 978-3-322-82241-3
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Eine empirisch orientierte Einführung in die Verkehrswissenschaften
E-Book, Deutsch, 409 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-322-82241-3
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
I. Einführung in die Thematik: Grundlegende Begriffe und ihre empirische Darstellung.- I.1 Verkehr und Mobilität.- I.2 Verkehrsträger und Verkehrsmittel.- I.3 Verkehrswege, -anlagen und -Stationen.- I.4 Verkehrspolitik.- II. Volkswirtschaftliche Bedeutung des Verkehrs.- II.1 Volkswirtschaftliche Nutzen und Kosten des Verkehrs in der Theorie.- II.2 Volkswirtschaftliche Nutzen und Kosten des Verkehrs in der Empirie.- II.3 Anteil des Verkehrs an der gesamten Volkswirtschaft.- III. Verkehrsökonometrie.- III.1 Definition und Aufgabenstellung der Verkehrsökonometrie.- III.2 Einteilungsmöglichkeiten der Verkehrsökonometrie.- III.3 Datengrundlage.- III.4 Verkehrsplanungsmodelle.- III.5 Ausgewählte Teilgebiete der Verkehrsökonometrie.- IV. Besonderheiten des Verkehrssektors zur Begründung staatlicher Einflußnahme.- IV.1 Begründungen staatlicher Eingriffe: Ein Überblick.- IV.2 Tendenzen zum natürlichen Monopol.- IV.3 Anpassungsmängel.- IV.4 Externe Effekte.- IV.5 Verkehrsinfrastruktur als öffentliches Gut.- IV.6 Gemeinwirtschaftliche Aufgaben des Verkehrs.- V. Elemente der Verkehrspolitik.- V.1 Ziele der Verkehrspolitik.- V.2 Träger der Verkehrspolitik.- V.3 Instrumente der Verkehrspolitik.- V.4 Der Einfluß anderer Bereiche auf das Verkehrsgeschehen.- V.5 Praktizierte Verkehrspolitik.- Zitierte Gesetze und Verordnungen.- Stichwortverzeichnis.