Eckert | Ontologie der Konstruktion | Buch | 978-3-03860-361-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 316 Seiten, PB, Format (B × H): 234 mm x 322 mm, Gewicht: 1309 g

Eckert

Ontologie der Konstruktion

Raumwirkung in der Architektur
2. Auflage 2025
ISBN: 978-3-03860-361-0
Verlag: Park Books

Raumwirkung in der Architektur

Buch, Deutsch, 316 Seiten, PB, Format (B × H): 234 mm x 322 mm, Gewicht: 1309 g

ISBN: 978-3-03860-361-0
Verlag: Park Books


Dieses Buch ist eine pointierte Einführung ins architektonische Konstruieren von Räumen und legt das Hauptaugenmerk auf das Erkennen und Erkunden unterschiedlicher Raumtypen. Es geht also weniger darum, kleine Details der Materialisierung zu klären, sondern die grossen Fragen nach dem Charakter, der gewünschten Wirkung und den Eigenschaften verschiedener Räume ins Zentrum zu stellen. Also um die Grundlagen guter Architektur.

Konzipiert wurde der Band von Piet und Wim Eckert, Gründer des erfolgreichen Zürcher Büros E2A Architekten und Professoren am Lehrstuhl Baukonstruktion der TU Dortmund. Er behandelt zehn archetypische Räume und ihre Wirkung, analysiert die Ideen und konkreten Bedingungen, die den Kern der jeweiligen konstruktiven Entscheidungen bilden und damit die Raumwirkung ausmachen. Dabei spielen sehr unterschiedliche Faktoren eine Rolle – von der umgebenden Landschaft, den geologischen Voraussetzungen, den vorhandenen Materialien, dem neuen Umgang mit bekannten Werkstoffen bis hin zu neuen Wohn- und Arbeitsformen.

Ein besonderes Gewicht liegt auf Fragestellungen wie Ressourcenbewusstsein, Materialkreisläufen, die unbedingt auszubauen sind, Recycling oder flexiblen Nutzungen und zukünftigen Umnutzungsmöglichkeiten von Bauten. Für all das greift das Buch mit fast 500 Abbildungen vor allem auf klassische Beispiele zurück, aber auch auf interessante zeitgenössische Bauten und beleuchtet so eine breite Palette von geglückten Räumen.

Ausgezeichnet von der Stiftung Buchkunst als eines der Schönsten Deutschen Bücher 2024.

Eckert Ontologie der Konstruktion jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Die Brüder und führen seit 2001 in Zürich ihr sehr erfolgreiches Büro E2A Architekten und lehren seit 2020 gemeinsam als Professoren für Baukonstruktion an der TU Dortmund. Zu ihren bekanntesten Bauten gehört das Gebäude der Tageszeitung in Berlin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.