Eckert | Anteil EPB | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 295 Seiten, eBook

Eckert Anteil EPB

Multiple Geschäftsmodelle - Hybride Organisationsmodelle - Vernetzte Ökosysteme
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-658-21759-4
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Multiple Geschäftsmodelle - Hybride Organisationsmodelle - Vernetzte Ökosysteme

E-Book, Deutsch, 295 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-658-21759-4
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Das Buch zeigt, wie lernende Unternehmen im digitalen Hyperwettbewerb zu intelligenten Echtzeitunternehmen weiterentwickelt werden müssen. Hier geht es dann u.a. um die Gestaltung von multiplen Geschäftsmodellen durch ein Dynamic Business Model Prototyping und um die Ableitung von hybriden Organisationsmodellen: Hierarchien werden durch heterarchische Hierarchien und hierarchische Heterarchien ersetzt.  Gleichzeitig wird aufgezeigt, dass der Managementfokus zukünftig stärker auf die drei Innovationshorizonte des Chancenanteilswettbewerbs ausgerichtet werden muss. Dies betrifft sowohl die organisatorische Ausrichtung (u.a. Digitalfabrik, Innovationsfabrik, Schwarmorganisation) als auch den Methodenset (u.a. Innovation Foresighting, Rapid Business Model Design). Mit Fokus auf die Plattformökonomie müssen intelligente Echtzeitunternehmen zum Keystone-Unternehmen weiterentwickelt werden. Entscheidend ist hier aber, die neuen Fähigkeiten mit den bisherigen Stärken zu verbinden. Anwendungsorientierte Beispiele und Handlungsempfehlungen helfen Managemententscheidern, Führungskräften und Innovationsverantwortlichen bei der aktiven Unternehmensentwicklung im digitalen Hyperwettbewerb.
Eckert Anteil EPB jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Kennzeichen des digitalen Hyperwettbewerbs.- Managementherausforderungen im digitalen Hyperwettbewerb.- Intelligentes Echtzeitunternehmen im digitalen Hyperwettbewerb.- Erneuerungs-, Problemlösungs- und Innovationslernen im neuen 3-Horizonte-Modell.- Dynamic Business Model Prototyping im intelligenten Echtzeitunternehmen.- Geschäftsmodelldiversifizierung und multiple Geschäftsmodelle im intelligenten Echtzeitunternehmen.- Hybrides Organisationsmodell im intelligenten Echtzeitunternehmen.- Führungsansätze in der modernen Organisation.- Intelligentes Echtzeitunternehmen zwischen Netzwerk- und Plattformökonomie.- Ausgewählte Managementinstrumente für den Wettbewerb um Marktanteile.- Ausgewählte Managementinstrumente für den Wettbewerb um Chancenanteile.- Change Management im digitalen Hyperwettbewerb.- Ausblick.


Prof. Dr. Roland Eckert ist Professor an der FOM Hochschule für Oekonomie und Management und Sparringspartner des Managements in Fragen des digitalen Hyperwettbewerbs, des Business Model Managements, des Business Innovation Managements und der Organisationsentwicklung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.