Buch, Englisch, Deutsch, 224 Seiten, Format (B × H): 215 mm x 240 mm, Gewicht: 1350 g
Von der performativen Fotografie zur digitalen Feldforschung / From Performative Photography to Digital Field Studies
Buch, Englisch, Deutsch, 224 Seiten, Format (B × H): 215 mm x 240 mm, Gewicht: 1350 g
ISBN: 978-3-11-045841-1
Verlag: De Gruyter
Margot Pilz gehört zu den Konzept- und MedienkünstlerInnen der ersten Stunde. Bereits ihre frühen fotografischen Arbeiten zeigen einen experimentellen und performativen Ansatz. Konzeptuell ist das Werk durch die avantgardistische Szene der 1960er- und 1970er-Jahre geprägt. Die Bedeutung ihrer performativen Arbeiten in der Fotografie als auch ihre Vorreiterrolle im Bereich der Neuen Medien und der digitalen Kunst werden hier erstmals dargestellt. Als eine der ersten Künstlerinnen verwendet sie den Computer in ihren Arbeiten. Margot Pilz ist eine Grenzgängerin, die in ihrem Werk wagemutig neue Techniken und Materialien auslotet und gesellschaftliche Tabus und Stereotypen aufzeigt. Radikal, aktionistisch und feministisch, selbstbestimmt sind Charakteristika ihrer Biographie und ihres Werkes.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Kunst Fotografie
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstgeschichte Kunstgeschichte: 20./21. Jahrhundert Konzeptkunst, Postmodernismus
- Geisteswissenschaften Kunst Kunst, allgemein Einzelne Künstler: Biographien, Monografien
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstformen, Kunsthandwerk Installations-, Aktions-, Computer- und Videokunst