E-Book, Deutsch, Band 24, 256 Seiten
Eckel / Moisel Universalisierung des Holocaust?
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-8353-2208-0
Verlag: Wallstein Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Erinnerungskultur und Geschichtspolitik in internationaler Perspektive
E-Book, Deutsch, Band 24, 256 Seiten
Reihe: Beiträge zur Geschichte des Nationalsozialismus
ISBN: 978-3-8353-2208-0
Verlag: Wallstein Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Die Herausgeber Jan Eckel, geb. 1973, Studium der Geschichte, Germanistik und Hispanistik an den Universitäten in Passau, Salamanca und Freiburg. Wissenschaftlicher Assistent am Historischen Seminar der Universität Freiburg. Claudia Moisel, geb. 1972, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Neueste Geschichte und Zeitgeschichte der Ludwig-Maximilians-Universität München.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Umschlag;1
2;Titel;4
3;Impressum;5
4;Inhalt;6
5;Jan Eckel/Claudia Moisel: Einleitung;10
6;Nina Burkhardt: Externalisierung und Selbstkritik: Der Eichmann-Prozess in belgischen und niederländischen Medienberichten;27
7;Christoph Brüll: »Das Recht, über die Geschichte zu urteilen«;44
8;Regina Fritz/Imke Hansen: Zwischen nationalem Opfermythos und europäischen Standards;60
9;J. Olaf Kleist: »Soweit von Europa entfernt wie möglich«: Holocaust Erinnerungen in Australien;87
10;Jacob S. Eder: Holocaust-Erinnerung als deutsch-amerikanische Konfliktgeschichte;110
11;Jan Surmann: Zwischen Restitution und Erinnerung;136
12;Jens Kroh: Erinnerungskultureller Akteurund geschichtspolitisches Netzwerk;157
13;Harald Schmid: Europäisierung des Auschwitzgedenkens?;175
14;Rezensionen;204
15;Abkürzungen;249
16;Personenregister;250
17;Zu den Autorinnen und Autoren;252
18;Anku?ndigung: Daniel Blatman / Christoph Dieckmann (Hrsg.):»Ghettos«, Bd. 25 der »Beiträge zur Geschichte des Nationalsozialismus«;255
19;Anzeige;256