Buch, Deutsch, 109 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 210 g
Cellular-Pathologie versus Humoral- und Solidarpathologie
Buch, Deutsch, 109 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 210 g
Reihe: Klassische Texte der Wissenschaft
ISBN: 978-3-642-41680-4
Verlag: Springer
Rudolf Virchow gilt als Gründer der modernen Pathologie. Er entwickelte die Zellularpathologie. Die bahnbrechende Erstveröffentlichung war der Aufsatz "Cellular-Pathologie". Mit dem Werk wird ein neues, mikroskopisch-lokalistisch orientiertes Paradigma in Pathologie und allgemeiner Medizin eingeleitet, das bis heute - wenngleich erweitert - die medizinische Forschung, Diagnostik und Therapie bestimmt. Virchows Gegenspieler Gustav Adolph Spieß publizierte im Anschluss die Polemik „Die Cellular-Pathologie im Gegensatz zur Humoral- und Solidarpathologie“.
Zielgruppe
Graduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizinische Fachgebiete Pathologie, Cytopathologie, Histopathologie
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Geschichte der Medizin
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Wissenschafts- und Universitätsgeschichte
Weitere Infos & Material
Einführung und Kommentar.- Originaltext "Virchow: Cellular-Pathologie".- Originaltext "Spieß: Die Cellular-Pathologie im Gegensatz zur Humoral- und Solidarpathologie"