Eckart / Fox | Blockades of the Mind – Science, Academies, and the Aftermath of the Great War | Buch | 978-3-8047-4113-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Englisch, Französisch, 169 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 367 g

Reihe: Acta historica Leopoldina

Eckart / Fox

Blockades of the Mind – Science, Academies, and the Aftermath of the Great War


1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-8047-4113-3
Verlag: Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft

Buch, Deutsch, Englisch, Französisch, 169 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 367 g

Reihe: Acta historica Leopoldina

ISBN: 978-3-8047-4113-3
Verlag: Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft


This volume continues the efforts by the Leopoldina to analyze the history of the academies during and after the First World War. Based on examples from scientific policy, astronomy, psychology and meteorology, it primarily examines the phase after the end of military hostilities following the armistice of November 1918 on up to the mid-1920s. The period was characterized by conflicts between the Allies and the central powers, also in the area of international scientific relations. The scientific representatives of five leading Allied countries elected to exclude the former central powers from the new structure of international science. This was formalized in a series of conferences in 1918 and 1919 and led, among other things, to the establishment of the International Research Council. This proved to be particularly problematic in the postwar years.

Eckart / Fox Blockades of the Mind – Science, Academies, and the Aftermath of the Great War jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Eckart, Wolfgang U.
Wolfgang U. Eckart, geb. 1952, studierte Medizin, Geschichte und Philosophie in Münster/Westfalen. Nach seiner Approbation als Arzt 1977 promovierte er 1978 zum Dr. med. und habilitierte 1986 in Geschichte der Medizin. Nach seiner Tätigkeit als Stabsarzt am Militärgeschichtlichen Forschungsamt, Freiburg/Br. wurde er 1988 Professor für Geschichte der Medizin an der Medizinischen Hochschule Hannover. Seit 1992 ist er Professor für Geschichte der Medizin und Direktor des Instituts für Geschichte und Ethik der Medizin an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg und seit 2009 Mitglied der Leopoldina – Nationale Akademie der Wissenschaften. Er hat zahlreiche Fach- und Sachbücher veröffentlicht.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.