Eck | Technische Strömungslehre | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 252 Seiten, eBook

Eck Technische Strömungslehre


1941
ISBN: 978-3-642-99528-6
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 252 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-642-99528-6
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Eck Technische Strömungslehre jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


I. Hydrostatik.- 1. Der statische Druck.- 2. Messung des Druckes.- 3. Gleichgewicht der Atmosphäre.- II. Bewegungslehre.- 4. Vergleich mit der Bewegung fester Körper.- 5. Allgemeine Bewegungsgleichungen.- 6. Kräfte senkrecht zur Strömungsrichtung.- 7. Übergang von einer Stromlinie zur Gesamtströmung.- 8. Drehungsfreie Kreisbewegung.- 9. Mittlere Drehung eines kleinen Teilchens.- 10. Zirkulation.- II. Das Potential.- 12. Energiebetrachtung.- 13. Weitere Betrachtungen über Wirbelbewegungen.- 14. Dicke des Wirbelkernes.- 15. Stellen der größten und kleinsten Geschwindigkeiten.- 16. Quellen und Senken.- 17. Graphische Konstruktion von Strömungsbildern.- 18. Genauere Verfahren.- 19. Besonderheiten der rotationssymmetrischen Strömung.- 20. Genauere mathematische Betrachtung.- 21. Konstruktion von Strömungsbildern mit Hilfe der Stromfunktion.- 22. Experimentelle Darstellung der reibungsfreien Strömung.- 23. Impulssatz.- 24. Reibungsfreie Strömung in offenen Rinnen.- III. Einfluß der Reibung bei ablösungsfreien Strömungen.- 25. Innere Reibung infolge Zähigkeit.- 26. Ähnlichkeitsgesetz.- 27. Bewegungsgleichungen mit Reibungsglied.- 28. Strömungsformen.- 29. Strömungswiderstand in Rohren.- 30. Eingehendere Betrachtung der Turbulenz.- 31. Begriff der hydraulischen Glätte.- 32. Besondere Angaben für gewalzte Stahlrohre.- 33. Druckverlust in geschichteten Stoffen.- 34. Besondere Bemerkungen.- 35. Rohrreibungswiderstand bei pulsierender Durchflußströmung.- 36. Aufwertung.- 37. Anlaufstrecke.- 38. Strömung in geraden Rohren nicht kreisförmigen Querschnittes.- 39. Rohrreibung bei Expansion der Gase im Rohr.- 40. Vermischung eines freien Strahles.- 41. Oberflächenwiderstand.- IV. Das Ablösungsproblem.- 42. Allgemeines.- 43. Ablösung an scharfen Kanten.- 44.Ablösung in divergenten Kanälen (Diffusoren).- 45. Ablösung in rotierenden Kanälen.- 46. Dimensionslose Erfassung des Widerstandes.- 47. Kugelströmung.- 48. Krümmer.- 49. Ablösung in Düsen.- 50. Trennung und Vereinigung von Rohrverzweigungen.- 51. Ventile und Absperrmittel.- 52. Strömungsverluste infolge scharfer Kanten; Kontraktion usw.- 53. Unstetige Querschnittserweiterung.- 54. Unstetige Rohrverengung.- 55. Formwiderstand, Oberflächenwiderstand.- 56. Bewegung im Totwasserraum.- 57. Druckverteilung bei Kugeln und Zylindern.- 58. Beeinflussung des Widerstandes durch die Ausbildung der Vorderkante.- 59. Führt sehr starke Verzögerung immer zur Ablösung?.- 60. Widerstand von Luftschiffkörpern.- 61. Widerstand von Fahrzeugen.- 62. Schwebende Körper.- 63. Zusammenstellung von Widerstandsziffern.- 64. Die Hauptgesetze der Ablösung (Zusammenstellung).- V. Der Tragflügel.- 65. Allgemeines.- 66. Das Polardiagramm.- 67. Entstehung der Auftriebskraft.- 68. Der unendlich lange Flügel.- 69. Druckpunkt.- 70. Der endlich lange Flügel.- 71. Bestätigung der Tragflügeltheorie durch den Versuch.- 72. Einfluß der Umrißform des Flügels.- 73. Polare des ganzen Flugzeuges.- 74. Mittel zur Auftriebserhöhung eines Tragflügels.- 75. Druckverteilung am Tragflügel.- 76. Versuchswerte.- 77. Abreißen der Strömung, Kennzahl, Turbulenzeinflüsse.- VI. Hilfsmittel zur Vermeidung der Ablösung.- 78. Grenzschichtabsaugung.- 79. Mitbewegte Wand.- 80. Ausblasen von Druckluft.- 81. Leitschaufeln.- VII. Kavitation.- 82. Allgemeines.- 83. Praktische Auswirkungen.- 84. Physikalische Ergänzungen.- 85. Erosion durch Tropfenschlag.- VIII. Gasdynamik.- 86. Physikalische Ableitung der Schallgeschwindigkeit.- 87. Technische Ableitung der Schallgeschwindigkeit.- 88. Der MachscheWinkel.- 89. Allgemeine thermodynamische Beziehungen.- 90. Konstruktion ebener Strömungsbilder bei Überschallgeschwindigkeit.- 91. Der Verdichtungsstoß.- 92. Lavaldüsen.- 93. Einfluß der Kompressibilität bei Unterschallströmungen.- 94. Tragflügeleigenschaften bei Überschallströmungen.- IX. Strömungsteolunsche Messungen.- 95. Druckmeßgeräte.- 96. Messung von Druck und Geschwindigkeit in offener Strömung.- 97. Feststellung der Strömungsrichtung mit Staugeräten.- 98. Messung mit Düsen, Blenden und Venturirohren.- 99. Gefäßmessungen.- 100. Überfallmessungen.- 101. Direkt anzeigende Durchflußmesser.- 102. Im Flüssigkeitsstrom sich drehende Meßgeräte.- Iiteraturverzeiehnis.- Namen- und Sachverzeichnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.