Echterhoff / Saar | Kontexte und Kulturen des Erinnerns | Buch | 978-3-89669-814-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Englisch, 290 Seiten, PB, Format (B × H): 145 mm x 220 mm, Gewicht: 438 g

Reihe: Theorie und Methode

Echterhoff / Saar

Kontexte und Kulturen des Erinnerns

Maurice Halbwachs und das Paradigma des kollektiven Gedächtnisses

Buch, Deutsch, Englisch, 290 Seiten, PB, Format (B × H): 145 mm x 220 mm, Gewicht: 438 g

Reihe: Theorie und Methode

ISBN: 978-3-89669-814-8
Verlag: UVK Verlagsgesellschaft mbH


Der Band nimmt die gedächtnistheoretischen Arbeiten Maurice Halbwachs' zum Ausgangspunkt einer interdisziplinären Inspektion. Er enthält Fallstudien, empirische Felder und theoretische Reflexionen verschiedener Disziplinen, die Halbwachs' Ansatz weiterführen. Übergreifend leitet die Beiträge die Frage, inwiefern sich die Rede vom kollektiven Gedächtnis methodologisch und begrifflich explizieren lässt. Halbwachs ging zum einen von der These aus, dass soziale Einflüsse den Rahmen invidivuellen Erinnerns bilden. Zum anderen legen seine Arbeiten nahe, dass auch Kollektive, Gruppen und Gesellschaften ein Gedächtnis besitzen. Bei der Behandlung dieser Fragen kristallisiert sich heraus, wie soziale und politische Instanzen die kollektiv geteilten Anziehungs- und Fixpunkte des Erinnerns regulieren.

Der Sammelband präsentiert neben Überblicken zweier Sozialpsychologen Beiträge aus der Forschung von Philosophen, Historikern, Politologen, Literaturwissenschaften und Psychologen. Die Beiträge zeigen sowohl die Fruchtbarkeit des Konzepts des kollektiven Gedächtnisses als auch überraschende Anschlussstellen für den interdisziplinären Austausch.

Die Beiträge gehen auf ein Symposium im Januar 2000 am deutsch-französischen 'Centre Marc Bloch' in Berlin zurück.
Echterhoff / Saar Kontexte und Kulturen des Erinnerns jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Gerald Echterhoff ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Psychologischen Institut der Universität Köln und leitet dort das Forschungsprojekt "Urteilsprozesse beim Erinnern: Einflüsse der Quellenrepräsentation auf Strategien des Informationsabrufs".


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.