E-Book, Deutsch, Band 77, 229 Seiten
Reihe: Jahrbuch der Psychoanalyse
ISBN: 978-3-7728-3177-5
Verlag: frommann-holzboog
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Editorial
Themenschwerpunkt: Gruppen
Hermann Beland: Friedensbedingungen in Nahost: 'Outside Is the Massacre' und 'The Usefulness of the Uselessness'. Nachdenken über zwei Ergebnisse der 6. Nazarethkonferenz über 'Repeating, Reflecting, Moving On – Germans, Jews, Palestinians, and Others Today', Platres/Zypern, September 2008
Dorothee von Tippelskirch-Eissing: Erfahrungen mit 'Deutsch-Sein' als Anders-Sein in zwei Internationalen Group Relations-Konferenzen in Israel in den Jahren 2006 und 2007
Jonathan Sklar: Zur Bedeutung der Balintgruppen
Peter Wegner / Claudia Thußbas: Feinkörnige Strömungen seelischer Substanzen in der psychoanalytischen Situation? (Teil 2)
Uta Zeitzschel: Frühe Erfahrungen als Einstieg in die psychoanalytische Welt. Beobachterin und Seminargruppe in der analytischen Säuglingsbeobachtung
Georg Bruns: Lehranalytiker zwischen Konflikt und Dilemma: Gruppenprozesse im psychoanalytischen Institut
Essay:
Karin Zienert-Eilts: Populismus als destruktiver Container. Eine psychoanalytische Perspektive auf die Gesellschaft
Wolfgang-Loch-Vorlesung:
Hanna Gekle: Über das Schöpferische im Paranoischen Mechanismus