Ebrecht-Laermann / Nissen / Thußbas | Jahrbuch der Psychoanalyse / Band 76: Mikroprozesse | Buch | 978-3-7728-2076-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 76, 235 Seiten, PB, Format (B × H): 147 mm x 208 mm, Gewicht: 321 g

Reihe: Jahrbuch der Psychoanalyse

Ebrecht-Laermann / Nissen / Thußbas

Jahrbuch der Psychoanalyse / Band 76: Mikroprozesse

Buch, Deutsch, Band 76, 235 Seiten, PB, Format (B × H): 147 mm x 208 mm, Gewicht: 321 g

Reihe: Jahrbuch der Psychoanalyse

ISBN: 978-3-7728-2076-2
Verlag: frommann-holzboog


Die Untersuchung von Mikroprozessen spielt in der Psychoanalyse eine immer größere Rolle. Mit der Entdeckung von Übertragung, Gegenübertragung, projektiver Identifizierung und Inszenierung/ Enactment, aber auch mit dem neuen Verständnis des binokularen Zusammenwirkens von bewussten und unbewussten Prozessen rückten die komplexen Strukturen und vielschichtigen Dynamiken, die sich in der analytischen Begegnung ereignen, in den Vordergrund. Hierzu wurden das interpsychische Geschehen mikroskopisch genau untersucht wie auch Theorien und Konzepte, die diese Dynamiken zu verstehen helfen, erweitert. Der vorliegende Band 'Mikroprozesse' präsentiert in seinen Beiträgen sowohl solche feinen interpsychischen Dynamiken wie auch zentrale Konzepte und Theorien (z.B. Matte-Blancos Theorie der Bi-Logik, Bions Konzept der Halluzinose, Aulagniers Überlegungen zum Piktogramm), die das Verständnis psychoanalytischer Prozesse vertiefen.
Ebrecht-Laermann / Nissen / Thußbas Jahrbuch der Psychoanalyse / Band 76: Mikroprozesse jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Themenschwerpunkt:

Eckart Leiser: Piera Aulagnier: Das Piktogramm als Erweiterung von Freuds Metapsychologie
Pietro Bria: Denken, Fühlen, Sein: Matte Blancos Forschung über das Unbewusste
Paulo Cesar Sandler: Wirkliche Psychoanalyse ist wirkliches Leben
Riccardo Lombardi / Uta Karacaoglan: Psychoanalytische Mikroprozesse im Zusammenspiel von Körper und Seele
Ulrich Moser: Transformationen in Träumen und Transformationen von Träumen
Peter Wegner: Feinkörnige Strömungen seelischer Substanzen in der psychoanalytischen Situation
Karl-Abraham-Vorlesung:

Anna Bentinck van Schoonheten: Karl Abraham und sein Platz in der Geschichte der Psychoanalyse


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.