Buch, Deutsch, Band 75, 229 Seiten, PB, Format (B × H): 147 mm x 208 mm, Gewicht: 309 g
Reihe: Jahrbuch der Psychoanalyse
Buch, Deutsch, Band 75, 229 Seiten, PB, Format (B × H): 147 mm x 208 mm, Gewicht: 309 g
Reihe: Jahrbuch der Psychoanalyse
ISBN: 978-3-7728-2075-5
Verlag: frommann-holzboog
Die zweimal jährlich im Frühjahr und Herbst erscheinenden Bände enthalten regelmäßig Themenschwerpunkte, die komplexe und kontroverse Themen aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchten. Eine editorische Besonderheit stellt die Rubrik 'Freud als Briefschreiber' dar, in der zuvor unveröffentlichte Briefe Sigmund Freuds erstmals im Druck erscheinen und kommentiert werden. Nicht zuletzt werden im Jahrbuch die renommierten Karl-Abraham- und Wolfgang-Loch-Vorlesungen veröffentlicht.
Eingesandte Beiträge werden in einem Peer-Review-Verfahren begutachtet und bei Eignung zur Publikation von den Herausgebern fachlich und redaktionell bis zur Endfassung betreut. Den Herausgebern des Jahrbuchs ist besonders auch an der Förderung jüngerer Autoren und Autorinnen gelegen. Abgerundet wird das Profil des ›Jahrbuches‹ durch die ›Beihefte‹, in denen einschlägige Monographien erscheinen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Inhalt:
Rolf Kühn: Die Frage nach der therapeutischen Grunderfahrung. Ein lebensphänomenologischer Dialog mit Freud und Lacan
Udo Hock: Unbewusstes und Sein. Zum Verhältnis von Lebensphänomenologie und Psychoanalyse – Eine Antwort auf Rolf Kühn
Jacques Press: Jenseits der Melancholie: Von ›Trauer und Melancholie‹ zu ›Die Angst vor dem Zusammenbruch‹
Hanno Heymanns: Eine Winterreise: Zur psychoanalytischen Psychotherapie einer Hochbetagten zwischen Depression, physischer Gebrechlichkeit und beginnender Demenz
Johannes Brehm: Kann das Unbewusste im Körper sein? Zum analytischen Umgang mit protomentalisierten Zuständen – eine Kasuistik
Johannes Döser: Die analgetische Potenz der psychoanalytischen Situation
Buchessay:
Uta Zeitzschel: Riccardo Lombardis ›Formless Infinity‹: Der Körper als Kompass
Wolfgang-Loch-Vorlesung:
Joachim Küchenhoff / Rolf-Peter Warsitz: Von der Eigenständigkeit psychoanalytischer Erfahrung