Buch, Deutsch, Band 74, 240 Seiten, PB, Format (B × H): 147 mm x 208 mm, Gewicht: 340 g
Reihe: Jahrbuch der Psychoanalyse
Buch, Deutsch, Band 74, 240 Seiten, PB, Format (B × H): 147 mm x 208 mm, Gewicht: 340 g
Reihe: Jahrbuch der Psychoanalyse
ISBN: 978-3-7728-2074-8
Verlag: frommann-holzboog
Mit Beiträgen von Joachim F. Danckwardt, Angelika Ebrecht-Laermann, John Forrester, Gertrud Hardtmann, Helmwart Hierdeis, Helga Kremp-Ottenheym, Howard Levine und Peter Möhring.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Inhalt:
Themenschwerpunkt:
John Forrester: Auf der Couch liegen. Auf der Couch lügen
Helmwart Hierdeis: Herr A. begegnet Jesus im Traum und lügt
Peter Möhring: Lügen haben lange Beine. Zur psychoanalytischen Sozialpsychologie des Betrugs
Gertrud Hardtmann: 'Eine notwendige (?) Lüge wird zur Weltordnung'. Franz Kafka: Der Prozess – Josef K. und die einleitende Schrift zum Gesetz
Angelika Ebrecht-Laermann: 'Ich lüge nie.' – 'Ich lüge immer.'. Paradoxales Lügen als psychotische Perversion des Denkens und der Objektbeziehungen
Klinik der Psychoanalyse:
Helga Kremp-Ottenheym: 'Ich mag die Menschen nicht' (Emma, 7 Jahre). Verneinung und Abwesenheit – Über den Anfang einer Kinderbehandlung
Karl-Abraham-Vorlesung:
Howard Levine: Die grundlegende epistemische Situation. Die psychische Realität und die Grenzen der klassischen Theorie.
Buchessay:
Joachim F. Danckwardt: 'Er persönlich gibt alles Gesagte preis'. Zu ›Freud bei der Arbeit‹ von Ulrike May