Ebmeyer | Nonbinär ist die Rettung | Buch | 978-3-8497-0507-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 85 Seiten, Format (B × H): 122 mm x 183 mm, Gewicht: 116 g

Reihe: Update gesellschaft

Ebmeyer

Nonbinär ist die Rettung

Ein Plädoyer für subversives Denken

Buch, Deutsch, 85 Seiten, Format (B × H): 122 mm x 183 mm, Gewicht: 116 g

Reihe: Update gesellschaft

ISBN: 978-3-8497-0507-7
Verlag: Auer-System-Verlag, Carl


Das Denken in Oppositionen hilft, die Welt zu erfassen. Der Haken daran ist, dass es Hierarchien begünstigt: zwischen Mann und Frau, Vorgesetzten und Untergebenen, Regierenden und Regierten usw.
Mit der Genderdebatte kam das Nonbinäre auf die gesellschaftliche Tagesordnung, und sie brachte eine Emanzipationsbewegung hervor, die den einen Anlass für wüste Kontroversen bietet, den anderen Hoffnung auf einen sozialen Umbruch macht.
Um solche Hoffnungen geht es in Michael Ebmeyers rasantem Essay. Er nimmt die Genderdebatte zum Ausgangspunkt, von dem aus er das binäre Schema als Ordnungsprinzip grundlegend hinterfragt. Ebmeyer verknüpft dabei verschiedene Strategien für subversives Denken und Handeln: die Verfahren der Dekonstruktion auf erkenntnistheoretischer Ebene; die Abkehr vom Prinzip Herrschaft als politische Praxis; Feminismus und LGBTQ+-Bewegung als Modelle zur Erschütterung autoritärer Gewohnheiten.
Angesichts der akuten Bedrohung unserer Lebensgrundlagen wird deutlicher denn je: Wir hängen im binären Schema fest, müssen uns aber dringend bewegen. Wenn es eine Rettung gibt, dann ist sie nonbinär.
Ebmeyer Nonbinär ist die Rettung jetzt bestellen!

Zielgruppe


politisch, gesellschaftlich und psychologisch Interessierte
allgemeines Lesepublikum


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Michael Ebmeyer ist Schriftsteller und Übersetzer. Er hat Romane wie 'Landungen', 'Der Neuling' (für das Kino verfilmt als 'Ausgerechnet Sibirien') und 'Plüsch' veröffentlicht, aber auch Sachbücher zu heißen Eisen wie Fußball und Katalonien. Essayistisch hat er in den letzten Jahren u. a. über subversives Erzählen und befreiendes Lachen publiziert, über neurechte Propaganda, Anarchismus und die Klassengesellschaft, die so tut, als wäre sie keine.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.