Eberwein / Pfleger | Fremdenrecht für Studium und Praxis | Buch | 978-3-7007-5877-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 132 Seiten, PB, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 364 g

Reihe: Skripten

Eberwein / Pfleger

Fremdenrecht für Studium und Praxis


3., aktualisierte Auflage, Stand: Juli 2014
ISBN: 978-3-7007-5877-8
Verlag: LexisNexis ARD ORAC

Buch, Deutsch, 132 Seiten, PB, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 364 g

Reihe: Skripten

ISBN: 978-3-7007-5877-8
Verlag: LexisNexis ARD ORAC


Möchte ein Fremder nach Österreich reisen oder sich im Bundesgebiet aufhalten, so ist dieser Sachverhalt nach dem Fremdenrecht zu beurteilen. Die Bestimmungen zur Erlangung der österreichischen Staatsbürgerschaft finden sich im Staatsbürgerschaftsgesetz wieder. Für jeden Fremden und dessen Rechtsvertreter sind diese Rechtsvorschriften von großer praktischer Bedeutung. Nur welcher der über 300 Paragraphen des Fremdenrechts ist der richtige? Das Skriptum „Fremdenrecht für Studium und Praxis“ bietet Studierenden und Praktikern in mit dieser Materie befassten Ämtern und Behörden sowie Sozialarbeitern und sonstigen Beratern einen ersten Einstieg in diese Rechtsmaterien. Behandelt werden, nach einer allgemeinen Einführung, die relevanten Grundrechte , das Fremdenpolizeigesetz , das Niederlassungs- und Aufenthaltsrecht sowie das Staatsbürgerschaftsrecht . Die mit 1. Jänner 2014 geschaffene neue Behördenstruktur sowie die in Kraft tretenden Änderungen werden hervorgehoben.Von A wie Aufenthaltstitel über S wie Schengen bis Z wie Zurückweisung erklären Praktiker dieses Rechtsgebiet.
Eberwein / Pfleger Fremdenrecht für Studium und Praxis jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Dr. Helgo Eberwein ist seit 2004 als Jurist im BM.I, seit 2005 in der Abteilung III/4, Aufenthalts-, Personenstands- und Staatsbürgerschaftswesen, tätig. Er war 2009 Sachverständiger für österreichisches Fremdenrecht beim EuGH. Zahlreiche Publikationen im Bereich des Niederlassungs- und Staatsbürgerschaftsrechts zeichnen ihn aus. Dr. Eva-Caroline Pfleger ist seit 2009 als Juristin im BM.I tätig. Seit Mai 2013 ist sie Referatsleiterin für fremdenpolizeiliche Zwangsmaßnahmen und stellvertretende Menschenrechtskoordinatorin. Zuvor war sie seit Dezember 2007 am Unabhängigen Bundesasylsenat bzw seit 1. Juli 2008 am Asylgerichtshof als juristische Mitarbeiterin tätig. Ihre Dissertation verfasste sie zur asylrechtlichen Ausweisung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.