Eberwein | Handbuch Lernen und Lern-Behinderungen | Buch | 978-3-407-83135-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 416 Seiten, Format (B × H): 245 mm x 174 mm, Gewicht: 893 g

Reihe: Beltz Handbuch

Eberwein

Handbuch Lernen und Lern-Behinderungen

Aneignungsprobleme - Neues Verständnis von Lernen - Integrationspädagogische Lösungsansätze
1. Auflage 1996
ISBN: 978-3-407-83135-4
Verlag: Beltz, J

Aneignungsprobleme - Neues Verständnis von Lernen - Integrationspädagogische Lösungsansätze

Buch, Deutsch, 416 Seiten, Format (B × H): 245 mm x 174 mm, Gewicht: 893 g

Reihe: Beltz Handbuch

ISBN: 978-3-407-83135-4
Verlag: Beltz, J


Das Handbuch setzt sich kritisch mit der so genannten Lernbehinderten-Pädagogik auseinander. Lernen wird neu definiert und der Lernbehinderungs-Begriff als Konstrukt identifiziert.

Seit langer Zeit liegen entwicklungspsychologische, lern- und sozialisationstheoretische Erkenntnisse vor, die es nicht länger zulassen, den bisherigen Lernbehinderungs-Begriff aufrechtzuerhalten und Kinder in Schulen für Lernbehinderte auszusondern. Das Handbuch setzt sich deshalb kritisch mit der so genannten Lernbehinderten-Pädagogik auseinander. Im ersten Teil des Handbuchs erfolgt eine Auseinandersetzung mit dem System der Lernbehindertenpädagogik. Der zweite Teil enthält Beiträge zu einem veränderten Verständnis von Lernen, zu alternativen Organisationsformen und Lernkonzepten, die als Lernhilfen Lernschwierigkeiten und Aussonderung vermeiden können. Schließlich wird dargelegt, dass Lernprobleme als Aneignungsschwierigkeiten mit dem Lernen inhärent gegeben sind, also Allgemeinheitscharakter haben. Den Schluss bildet die Forderung nach Überwindung der Ausgrenzung von Kindern, die bisher in Schulen für Lernbehinderte eingewiesen wurden und künftig in Regelschulen integrativ unterrichtet werden sollten.

Eberwein Handbuch Lernen und Lern-Behinderungen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Eberwein, Hans
Hans Eberwein, Jg. 1937, Dr. phil., ist Professor an der Freien Universität Berlin, Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie, Arbeitsbereich Schulpädagogik/Integrationspädagogik.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.