Buch, Deutsch, 114 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 207 mm, Gewicht: 200 g
Reihe: Sozialmanagement
Buch, Deutsch, 114 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 207 mm, Gewicht: 200 g
Reihe: Sozialmanagement
ISBN: 978-3-7841-3618-9
Verlag: Lambertus-Verlag
Ein hohes Ausmaß an "Vielfalt" durchdringt heute alle gesellschaftlichen Bereiche, weshalb das Thema auch auf der Agenda von Wirtschafts-sowie Sozialunternehmen und ihrer Personalarbeit steht, inzwischen auch bei den vermeintlich homogenen Kirchen. Deren pastorale und sozialkirchliche Betriebssysteme kommen mit dem herkömmlichen - national, sexualmoralisch und auch konfessionell homogenen - Personal nicht (mehr?) aus. Die Einrichtungen der organisierten Caritas sehen sich einem doppelten Konkurrenzdruck ausgesetzt: sich dem soziodemographischen Umfeld anpassen zu müssen, ohne sich ihm anzugleichen. Die Studie beantwortet die Leitfragen: Wo liegen die Stärken und Schwächen, Chancen und Risiken sowie der Unterstützungsbedarf der Caritas bei der Öffnung für "Diversität"? Wie beurteilen Caritas-Mitarbeitende die Offenheit ihrer Einrichtungen gegenüber Menschen, denen (z. B. sexuelle, spirituelle und kulturelle) "Andersartigkeit" und "Fremdheit" zugeschrieben wird?