Buch, Deutsch, Band 5, 151 Seiten, GEKL, Format (B × H): 140 mm x 125 mm
Reihe: Museum in der Tasche
Wahre Freundschaft nur allein, soll bei uns unsterblich seyn.
Buch, Deutsch, Band 5, 151 Seiten, GEKL, Format (B × H): 140 mm x 125 mm
Reihe: Museum in der Tasche
ISBN: 978-3-939254-04-1
Verlag: Verlag M
Es sind kleine Bücher mit großer Wirkung; Schätze voller Poesie und filigraner Zeichnungen: Stammbücher und Poesiealben aus vergangenen Zeiten. Eine persönliche Widmung, Lebensweisheiten, Sinnsprüche oder gute Wünsche wurden verbunden mit einer detailreichen Zeichnung oder einem kostbaren Oblatenbildchen. So entstanden Bücher der Erinnerung an die Liebsten, Freunde, Eltern, Lehrer und Bekannte.
Weitere Infos & Material
Der Erinnerung Blätter …
Arbeit ist des Bürgers Zierde …
Der Fleiß in Deinen Jugendjahren …
Gedenke nah, gedenke fern …
Im Glück sey ganz Empfindung …
Des Lebens Müh’ lehrt uns …
Mehr als Reichtum schätze vor allem …
O, lieb’, so lang’ du lieben kannst …
Sei deiner Eltern Freude …
Trau auf Gott …
Treffen meine besten Wünsche …
Verliere nie den Weg der Tugend …
Wahre Freundschaft nur allein …
Wo Rosendüfte wehn …
Zähle nicht die bangen Stunden …
Zufrieden sein, ist große Kunst …
Nachwort:
Erinnerung an bessere Zeiten
Schätze aus dem Museumsdepot
Stammbücher – Poesiealben – Freundschaftsbücher
Visitenkarte des Studenten und Lieblingsobjekt der Frauen
Beliebte Freundschaftspflege
Fragebogen statt Poesie
Papier als Auslaufmodell?
Abbildungsnachweise und Impressum
Das Stadtmuseum besitzt gut fünfhundert Poesiealben und Stammbücher, die
mehr als vierhundert Jahre Erinnerungskultur und Sozialgeschichte widerspiegeln. Ihre individuelle Gestaltung mit Skizzen, Stick- und Haar- und Oblatenbildern ist ebenso reizvoll wie das Eingeschriebene vielfältig. Die Texte schwanken von der tief empfundenen Widmung bis zur ritualisierten Pflichterfüllung. Ob amüsant, poetisch oder weise – diese Sammlung ist ein wunderbares Zeugnis privaten, bürgerlichen Schriftguts.
Franziska Nentwig, Herausgeberin