Ebert / Mühlhausen | Friedrich Ebert - Reden als Reichpräsident (1919-1925) | Buch | 978-3-8012-4234-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 432 Seiten, GB, Format (B × H): 160 mm x 240 mm, Gewicht: 947 g

Ebert / Mühlhausen

Friedrich Ebert - Reden als Reichpräsident (1919-1925)


Erscheinungsjahr 2017
ISBN: 978-3-8012-4234-3
Verlag: Dietz, J.H.W., Nachf.

Buch, Deutsch, 432 Seiten, GB, Format (B × H): 160 mm x 240 mm, Gewicht: 947 g

ISBN: 978-3-8012-4234-3
Verlag: Dietz, J.H.W., Nachf.


Friedrich Ebert war ein wortgewaltiger Sozialdemokrat, der seinen Aufstieg innerhalb der Arbeiter-bewegung auch seinem Redetalent verdankte. Der vorliegende Band dokumentiert seine sämtlichen überlieferten Reden als Reichspräsident bis zu seinem Tod. Es sind Zeugnisse eines Staatsmannes, der Demokratie und inneren Frieden auf dem brüchigen Grund der Nachkriegs- und Nachrevolutionszeit zu festigen versuchte und die junge Republik mit Sachlichkeit und Ruhe in eine Phase der relativen inneren Stabilität führte.
Diese von Walter Mühlhausen sorgfältig kommentierte und umfassend eingeleitete Edition von Reden des ersten Reichspräsidenten, die auch den Entstehungsgeschichten der Manuskripte nachgeht, soll als Studienausgabe einen breiten Leserkreis ansprechen und zugleich wissenschaftlichen Ansprüchen genügen. Die Haltung Eberts zu den großen und kleinen Fragen seiner Zeit ist ein Stück Fundamentalgeschichte der Weimarer Republik und trägt zum besseren Verständnis des Politikers bei. Ein ausführliches Inhaltsverzeichnis sowie ein Orts- und ein Personenregister erleichtern die Erschließung der Texte.

Ebert / Mühlhausen Friedrich Ebert - Reden als Reichpräsident (1919-1925) jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Mühlhausen, Walter
Walter Mühlhausen, geb. 1956, Dr. phil., ist Geschäftsführer der Stiftung Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Gedenkstätte in Heidelberg und lehrt als apl. Proessor an der Technischen Universität Darmstadt.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.