Ebert / Mühlan-Meyer / Schulz | Koloniale und postkoloniale Mikrotoponyme | Buch | 978-3-11-076872-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 278 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 530 g

Reihe: ISSN

Ebert / Mühlan-Meyer / Schulz

Koloniale und postkoloniale Mikrotoponyme

Forschungsperspektiven und interdisziplinäre Bezüge
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-11-076872-5
Verlag: De Gruyter

Forschungsperspektiven und interdisziplinäre Bezüge

Buch, Deutsch, 278 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 530 g

Reihe: ISSN

ISBN: 978-3-11-076872-5
Verlag: De Gruyter


Die koloniale und postkoloniale Toponomastik verortet sich an der Schnittstelle von Koloniallinguistik und Onomastik. Toponyme eignen sich in besonderer Weise für die Versprachlichung von Herrschaftswünschen und -ansprüchen und die Fixierung von Macht durch Sprache. Toponymische (Um-)Benennungen waren Teil des Sprachhandelns der Kolonisatoren sowohl im kolonisierten Raum als auch im Ausgangsgebiet der Kolonialmächte. In den hier zusammengestellten Beiträgen werden unter besonderer Berücksichtigung von Mikrotoponymen und Urbanonymen zwei übergeordnete Fragestellungen bearbeitet: - Auf welche Weise und in welcher Form spiegeln Benennungen und Umbenennungen eine koloniale Weltsicht wider?
- Wie tragen Praktiken der Benennung und Umbenennung zur Fixierung einer kolonialen Weltsicht bei?
- Wie werden sie andererseits funktionalisiert, um zu Dekolonisierungsprozessen beizutragen?
Der Band bietet einen breiten Einblick in aktuelle Forschungsthemen der kolonialen und postkolonialen Mikrotoponomastik. Er zeigt sowohl die interdisziplinären Verbindungen des Forschungsgebietes, z. B. zu Geschichte und Kartographie, als auch vielfältige Fokussierungen in Bezug auf koloniale, kolonial intendierte und postkoloniale Kontexte.

Ebert / Mühlan-Meyer / Schulz Koloniale und postkoloniale Mikrotoponyme jetzt bestellen!

Zielgruppe


Sprachwissenschaftler/-innen, Forschende der Colonial und Post-co

Weitere Infos & Material


Verena Ebert; Tirza Mühlan-Meyer; Matthias Schulz, Univ. Würzburg; Doris Stolberg, Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Mannheim.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.