Buch, Deutsch, Band Band 212, 452 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 760 g
Reihe: Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte. Beihefte
Die Beteiligung deutscher Unternehmensverbände an der Güterverkehrspolitik (1957–1972)
Buch, Deutsch, Band Band 212, 452 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 760 g
Reihe: Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte. Beihefte
ISBN: 978-3-515-09692-8
Verlag: Franz Steiner
Im Fokus der Untersuchung stehen der Deutsche Industrie- und Handelstag sowie der Bundesverband der Deutschen Industrie als führende Verbände der Verkehrsnutzer. Im Interesse ihrer jeweiligen Klientel stellten sie seit Mitte der 1950er Jahre die traditionelle, nach dem Zweiten Weltkrieg rekonstruierte gemeinwirtschaftliche Verkehrsordnung der Bundesrepublik zunehmend in Frage und drängten auf Deregulierung. Anhand der in den 1960er Jahren geführten nationalen Debatten ("Kleine Verkehrsreform", "Leber-Plan") sowie der Verhandlungen um ein gemeinsames Verkehrskonzept auf europäischer Ebene beleuchtet der Autor Erfolge und Misserfolge der beiden Verbände.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftsgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Wirtschaftsgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Europäische Geschichte
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Geschichte