Eberhardt | Informationssysteme für Hochschulen | Buch | 978-3-8244-0675-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 319 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 441 g

Reihe: Wirtschaftswissenschaften

Eberhardt

Informationssysteme für Hochschulen

Wettbewerbsvorteile durch interne und externe Rechnungslegung

Buch, Deutsch, 319 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 441 g

Reihe: Wirtschaftswissenschaften

ISBN: 978-3-8244-0675-3
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


Die Informationsversorgung beinhaltet das Sammeln, Erfassen, Aufbereiten und Verdichten von Informationen für verschiedene Entscheidungsebenen und zählt zu den umfangreichsten und wichtigsten Controllingaufgaben in Unternehmen. Auch in Hochschulen muss die Informationsversorgung an Bedeutung gewinnen, denn durch Transparenz und Leistungsmessung können Nutzen- und Wettbewerbsvorteile realisiert werden.


Tim Eberhardt zeigt, wie durch eine konsequent betriebswirtschaftlich ausgerichtete interne und externe Rechnungslegung eine Informationsbasis für integrierte Informationssysteme geschaffen werden kann, auf deren Basis eine effiziente und effektive Steuerung von Hochschulen möglich ist. Als Grundlage für ein aussagefähiges internes Rechnungswesen entwickelt er auf der Basis des Neuen Kommunalen Rechnungswesens ein vollständiges, periodengerechtes externes Rechnungswesen, das die Grundlage für interne Berechungen schafft. Abschließend wird die technische Umsetzbarkeit der theoretisch erarbeiteten Informationssystemmodule demonstriert.
Eberhardt Informationssysteme für Hochschulen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Einleitung.- 1.1 Problemstellung.- 1.2 Zielsetzung.- 1.3 Gang der Untersuchung.- 2 Besonderheiten von Hochschulen in Bezug auf Informationssysteme.- 2.1 Rahmenbedingungen.- 2.2 Ziele und Aufgaben.- 2.3 Organisationsstruktur und Leitung.- 2.4 Controlling in Hochschulen.- 2.5 Zusammenfassung und Folgerungen für Informationssysteme.- 3 Wettbewerbssituation von Hochschulen und die Bedeutung der Informationsverarbeitung.- 3.1 Information als Wettbewerbsfaktor für Hochschulen.- 3.2 Struktur von Hochschulinformationssystemen.- 4 Rechnungswesen zur Informationsgewinnung.- 4.1 Externes Rechnungswesen.- 4.2 Kosten- und Leistungsrechnung als Informationsbasis.- 5 Weitere Instrumente zur Informationsgewinnung und Informationsaufbereitung.- 5.1 Weitere Informationsquellen.- 5.2 Informationsaufbereitung und Informationsnutzung.- 6 EDV-Umsetzung von Informationssystemen.- 6.1 Technische Grundlagen.- 6.2 Kriterien der Softwareauswahl.- 6.3 Vorgehensweisen zur edv-technischen Umsetzung von Informationssystemen.- 6.4 Beurteilung der Umsetzungsmöglichkeiten von Informationssystemen in Hochschulen.- 7 Schlussbetrachtung.- 7.1 Zusammenfassung.- 7.2 Ergebnis und Ausblick.- Literatur- und Quellenverzeichnis.


Dr. Tim Eberhardt promovierte bei Prof. Dr. Lothar Streitferdt am Institut für Öffentliche Wirtschaft und Personalwirtschaft der Universität Hamburg. Er ist derzeit als wissenschaftlicher Assistent am selben Institut tätig.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.