Ebeling / Günzel | Archivologie | Buch | 978-3-86599-028-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 30, 272 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 230 mm

Reihe: Kaleidogramme

Ebeling / Günzel

Archivologie

Theorien des Archivs in Philosophie, Medien und Künsten
1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-86599-028-0
Verlag: Kulturverlag Kadmos Berlin

Theorien des Archivs in Philosophie, Medien und Künsten

Buch, Deutsch, Band 30, 272 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 230 mm

Reihe: Kaleidogramme

ISBN: 978-3-86599-028-0
Verlag: Kulturverlag Kadmos Berlin


Die Konzeption des Archivs hat neue Positionen in Philosophie und Kunst angeregt und ist zum Schlüsselbegriff der Wissens- und Mediengeschichte avanciert. Die Popularität des Archivdenkens quer durch die Disziplinen und Institutionen belegt, dass Archive ebenso privilegierte Orte des Wissens darstellen wie Bibliotheken, Sammlungen oder Museen. Der Band rekonstruiert zentrale historische Positionen des Archivdiskurses und bildet die zeitgenössische Debatte in Kunst und Wissenschaft ab.

Mit Texten von Aleida Assmann, Benjamin Buchloh, Michel de Certeau, Jacques Derrida, Knut Ebeling, Wolfgang Ernst, Michel Foucault, Bernhard Fritscher, Boris Groys, Stephan Günzel, Ulrich Raulff, Paul Ricoeur, Monika Rieger und Cornelia Vismann.

Ebeling / Günzel Archivologie jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Günzel, Stephan
Stephan Günzel ist Professor für Medientheorie an der University of Applied Scences Europe in Berlin und Leiter des Instituts für gestalterisches Forschen. Zuvor war er Koordinator des Zentrums für Computerspielforschung an der Universität Potsdam und Gastprofessor für Raumwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin sowie den Universitäten Trier, Kassel und Göttingen.

Ebeling, Knut
Prof. Dr. Knut Ebeling, geboren 1970, ist Philosoph, ehemals am Seminar für Ästhetik der Humboldt-Universität zu Berlin und leitete dort das Forschungsprojekt »Archive der Vergangenheit. Wissenstransfers zwischen Archäologie, Philosophie und Künsten. Knut Ebeling ist seit 2009 Professor für Medientheorie und Ästhetik an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee und Lecturer an der Stanford University Berlin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.