Ebbinghaus / Wiele | Drop It Like It's Hot | Buch | 978-3-15-011398-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 192 Seiten, Format (B × H): 123 mm x 203 mm, Gewicht: 222 g

Ebbinghaus / Wiele

Drop It Like It's Hot

33 (fast) perfekte Pop-Songs
Erscheinungsjahr 2022
ISBN: 978-3-15-011398-1
Verlag: Reclam Philipp Jun.

33 (fast) perfekte Pop-Songs

Buch, Deutsch, 192 Seiten, Format (B × H): 123 mm x 203 mm, Gewicht: 222 g

ISBN: 978-3-15-011398-1
Verlag: Reclam Philipp Jun.


'Die Antwort auf die ›Was hörst du?‹-Frage ist fast schon ein schicksalhafter Moment.'

Was ist das Geheimnis großer Popsongs, und um welche Themen kreisen ihre Texte? Spricht einem das, was da gesungen wird, aus der Seele oder wird da irgendein Quatsch erzählt? In 'Drop It Like It’s Hot' schreiben versierte F.A.Z.-Autorinnen und -Gastbeiträger über ihre Lieblings-Popsongs – von Simon and Garfunkel bis zu Snoop Dogg, von Nick Cave über Fiona Apple und Reinhard Mey bis zu Ideal.

Mit Beiträgen von Rose-Maria Gropp, Jürgen Kaube, Annette Humpe, Oliver Jungen, Christina Dongowski, Joachim Bessing, Miryam Schellbach und vielen anderen.

Ebbinghaus / Wiele Drop It Like It's Hot jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


'Sie können ja wirklich singen!'
Vorwort von Uwe Ebbinghaus und Jan Wiele

Der geheime Akkord
Leonard Cohen: 'Hallelujah' (1984)
Von Rose-Maria Gropp

Das Echo stirbt nie
Fiona Apple: 'Container' (2014)
Von Kai Sina

Die Madonna, umsonst
Joan Baez: 'Diamonds and Rust' (1975)
Von Jan Wiele

Angriff auf die Seele
The Rolling Stones: 'Sympathy For The Devil' (1968)
Von Annette Humpe

Ein Missverständnis namens 'Fuck you'
Snoop Dogg ft. Pharrell:

'Drop It Like It’s Hot' (2004)
Von Uwe Ebbinghaus

Hörst du die Hundepfeife?
The Beatles: 'A Day in the Life' (1967)
Von Eleonore Büning

Ist das denn Lyrik?
Miley Cyrus: 'Wrecking Ball' (2013)
Von Jürgen Kaube

Kein Lärmen, keine Späße mehr
Reinhard Mey: 'Die Zeit des Gauklers ist vorbei' (1974)
Von Tilman Spreckelsen

Destruktives weibliches Begehren
Kate Bush: 'Wuthering Heights' (1978)
Von Christina Dongowski

Wenn die Würfel fallen
Talk Talk: 'Such A Shame' (1984)
Von Philipp Krohn

Lebenslauf auf Instagram
Die Ärzte: 'Ich, am Strand' (2020)
Von Andrea Diener

Was ist denn daran schlimm?
Frank Zappa: 'Bobby Brown' (1979)
Von Julia Bähr

Panik-Herz in Liebesnot
Udo Lindenberg: 'Bis ans Ende der Welt' (1978)
Von Dirk von Petersdorff und Christiane Wiesenfeldt

Nichts zu verlieren
Janis Joplin: 'Me and Bobby McGee' (1969/70)
Von Gisela Trahms

Gut geschlumpft
Alphaville: 'Forever Young' (1984)
Von Jens Buchholz

20 Kinder auf dem Rasen
Peter Fox: 'Haus am See' (2008)
Von Uwe Ebbinghaus

Bauchtanz mit dem Vampir
Yasmine Hamdan: 'Hal' (2017)
Von Miryam Schellbach

Rezession, Baby
Adriano Celentano: 'Svalutation' (1976)
Von Jürgen Kaube

Propaganda für die Liebe
Bruno Balz: 'Davon geht die Welt nicht unter' (1942)
Von Nicola Rost

Ode an den Augenblick
Hothouse Flowers: 'Don’t Go' (1987)
Von Matthias Hannemann

Die letzten Tage des Sommers
Elis Regina und Tom Jobim: 'Aguas de Março' (1974)
Von Elena Witzeck

Immobilien in der Hosentasche
Simon and Garfunkel: 'America' (1968)
Von Cornelius Dieckmann

Ich fühl mich gut
Ideal: 'Berlin' (1980)
Von Dirk von Petersdorff und Christiane Wiesenfeldt

Der Graben hinter Huchting
Element of Crime: 'Delmenhorst' (2005)
Von Uwe Ebbinghaus

Die Motte und das Licht
Nick Cave: 'The Mercy Seat' (1988)
Von Stefan Trinks

Wer hat’s erfunden?
Richard Hell and The Voidoids: 'Blank Generation' (1977)
Von Katharina Cichosch

Stich wie ein Schmetterling
Kendrick Lamar: 'Alright' (2015)
Von Martin Andris 152
Schlager oder Punk?
Michael Holm: 'Smog in Frankfurt' (1970)
Von Joachim Bessing

Muttis Argumente
Antoine: 'Les Élucubrations' (1966)
Von Marine Vazzoler

Das Kreischen der Säge
The Smiths: 'Meat Is Murder' (1985)
Von Oliver Jungen

Country für Achmatowa
Iris DeMent: 'Not With a Lover’s Lyre' (2015)
Von Lorenz Jäger

Die Spieluhr des Prog
Genesis: 'The Musical Box' (1971)
Von Philipp Krohn

Nordischer Neujahrsblues
ABBA: 'Happy New Year' (1980)
Von Jan Wiele

Textnachweise


Ebbinghaus, Uwe
Uwe Ebbinghaus, geb. 1971, ist seit 2006 Feuilleton-Redakteur der F.A.Z., 2011 wurde er mit dem Theodor-Wolff-Preis für die Reportage 'Der Zugnomade' ausgezeichnet.

Wiele, Jan
Jan Wiele, geb. 1978, ist seit 2015 Feuilleton-Redakteur der F.A.Z. mit den Schwerpunkten Literatur und Popmusik.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.