Ebbert | Selbstmarketing | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 01360, 256 Seiten, E-Book

Reihe: Haufe TaschenGuide

Ebbert Selbstmarketing

Mehr Erfolg durch geschickte Eigen-PR
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-648-04246-5
Verlag: Haufe
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Mehr Erfolg durch geschickte Eigen-PR

E-Book, Deutsch, Band 01360, 256 Seiten, E-Book

Reihe: Haufe TaschenGuide

ISBN: 978-3-648-04246-5
Verlag: Haufe
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Mit Selbstmarketing zum Traumjob, zum lukrativen Auftrag! Die Autorin zeigt einen neuen Weg, um im Leben und in der Karriere die selbstgesteckten Ziele zu erreichen. Selbstmarketing zielt darauf ab, die eigene Persönlichkeit positiv zu konturieren und offensiv zu kommunizieren.

Inhalte:

  • Ihr USP: So entdecken und beschreiben Sie Ihre Fähigkeiten, Persönlichkeitsmerkmale und Arbeitsschwerpunkte
  • Das perfekte Erscheinungsbild: vom passenden Outfit bis zum stimmigen Design von Unterlagen
  • Veranstaltungen, Internet und Medien als Werbeplattformen nutzen und ein tragfähiges Netzwerk aufbauen
  • Ihr Marketingplan: Ziele und Zielgruppen definieren und die richtigen Maßnahmen durchführen


Dr. Birgit Ebbert ist Gründerin und Geschäftsführerin von 'Die Lernbegleiter', einem Lerncenter zur individuellen Lernberatung und -begleitung, zudem Autorin/Herausgeberin zahlreicher Bücher. Sie weiß aus eigener Erfahrung, wie wichtig Marketing in eigener Sache ist. Als ehemalige Leiterin der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und Marketingleiterin beim 'Studienkreis' kennt sie das Handwerkszeug des Marketing bestens.
Ebbert Selbstmarketing jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Selbstmarketing lohnt sich
- Marketing nicht nur für Unternehmen

- Das A und O für Freiberufler

- Mit Eigen-PR in Unternehmen Karriere machen

- Zum Traumjob mit Selbstmarketing

- Auch privat die Nase vorn durch Selbstmarketing

Die Entdeckung des Produkts „Ich"

- Was gehört zu einem Produkt?

- Die eigenen Grundlagen klären

- Schwerpunkte der Arbeit definieren

- Sich von anderen abgrenzen

- Das Produkt „Ich" beschreiben

Auf die Verpackung kommt es an

- Mit dem richtigen Auftritt überzeugen

- Was die Sprache über den Menschen aussagt

- Wo Kleidung eine Rolle spielt

- Was uns Knigge lehrt

- Kleinigkeiten mit großer Wirkung

Positiv in Erinnerung bleiben

- Briefbogen und Co. als Türöffner

- Die E-Mail-Signatur als virtuelle Visitenkarte

- Mit einer stimmigen Internetseite punkten

- Mit einem Flyer Aufmerksamkeit erzeugen

- Das Bewerbungsschreiben als Werbemittel

- Sinnvolle Präsentationsunterlagen erstellen

Ihr Know-how in Szene gesetzt

- Bei Veranstaltungen als Experte überzeugen

- Infostand auf Messen und Infotagen

- Im Weblog Kompetenz ausstrahlen

- Mit Charity-Aktionen glänzen

- Keine Gelegenheit auslassen

Medienarbeit in eigener Sache

- Anlässe für Medienkontakte finden

- Presseinformationen versenden

- Internetplattformen gezielt nutzen

- Mit Fachbeiträgen Kompetenz vermitteln

- Als Experte in Funk und Fernsehen

Kontakte nutzen und ausbauen

- Persönliche Netzwerke pflegen

- Soziale Medien nutzen

- Mit Mailing oder Newsletter informieren

- Sich ehrenamtlich engagieren

- Partnerschaften aufbauen

Ihr Marketingkonzept

- Zielgruppen und Ziele definieren

- Den aktuellen Stand ermitteln

- Die Wettbewerber analysieren

- Maßnahmen auswählen und umsetzen

- Ergebnisse überprüfen

Stichwortverzeichnis


Sich von anderen abgrenzen


Nun wissen Sie also, was Sie Ihrem Arbeitgeber und Ihrem Kunden anbieten möchten. Eigentlich könnten Sie Ihren Flyer oder Ihr Bewerbungsschreiben schon in Angriff nehmen. Wäre da nicht die Konkurrenz, die bekanntlich nicht schläft und leider die gleiche Ausbildung gemacht oder die gleiche Fortbildung besucht hat. Unternehmen grenzen ihr Produkt von vergleichbaren Produkten durch ein Alleinstellungsmerkmal, genannt USP (Unique Selling Proposition), ab. Wo möglich achten sie schon bei der Entwicklung darauf, dass ihr Produkt ein Kennzeichen besitzt, das ähnliche Produkte nicht haben. Wo das nicht möglich ist, wird bei der Entwicklung der Marketingstrategie ein Alleinstellungsmerkmal gesucht, z. B. die Verpackungsgröße, eine Zugabe in der Verpackung. In jedem Fall ist es die Aufgabe des Marketing, diesen USP besonders herauszustellen. Gäbe es ein Auto, das fliegen kann, so hätte es einen klaren USP. Aber nur solange, bis die Konkurrenten ein Auto entwickelten, das ebenfalls fliegen kann.
Sie sehen, es ist nicht leicht, ein Alleinstellungsmerkmal zu finden, und nahezu unmöglich, dieses auf Dauer zu beanspruchen. Aber bis andere kommen und das fliegende Auto oder Sie imitieren, hat das Auto-Unternehmen schon viele Autos verkauft und Sie haben einen Kundenstamm aufgebaut oder Ihren Traumjob gefunden. Ein Alleinstellungsmerkmal hilft Ihnen, wie dem Produkt in einem Laden, aufzufallen. Ein Kunde oder Personalentscheider schaut zweimal hin, wenn er sieht, dass Sie genau das anbieten, was er gerade sucht.


Ebbert, Birgit
Dr. Birgit Ebbert ist Gründerin und Geschäftsführerin von "Die Lernbegleiter", einem Lerncenter zur individuellen Lernberatung und -begleitung, zudem Autorin/Herausgeberin zahlreicher Bücher. Sie weiß aus eigener Erfahrung, wie wichtig Marketing in eigener Sache ist. Als ehemalige Leiterin der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und Marketingleiterin beim "Studienkreis" kennt sie das Handwerkszeug des Marketing bestens.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.