Ebadi | Bis wir frei sind | Buch | 978-3-492-05781-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 304 Seiten, Format (B × H): 128 mm x 210 mm, Gewicht: 414 g

Ebadi

Bis wir frei sind

Mein Kampf für Menschenrechte im Iran
Erscheinungsjahr 2016
ISBN: 978-3-492-05781-3
Verlag: Piper

Mein Kampf für Menschenrechte im Iran

Buch, Deutsch, 304 Seiten, Format (B × H): 128 mm x 210 mm, Gewicht: 414 g

ISBN: 978-3-492-05781-3
Verlag: Piper


Shirin Ebadi, die erste muslimische Friedensnobelpreisträgerin, wurde wegen ihres Engagements für Menschenrechte in ihrem Heimatland jahrelang von der iranischen Regierung bedroht und schikaniert – und verlor dabei alles: ihren Ehemann, ihr Zuhause, ihre Freunde, ihr Hab und Gut. Nur eines konnte man der Menschenrechtsaktivistin nicht nehmen: den Glauben an eine bessere Zukunft und den Willen, für ihre Überzeugungen zu kämpfen. Nun erzählt sie auf bewegende und erschütternde Weise von ihrem unablässigen Kampf für Freiheit und Gerechtigkeit, den sie trotz aller Widrigkeiten auch im Exil unerschrocken fortführt. Nach dem großen Erfolg von »Mein Iran« ist dies der zweite Teil ihrer beeindruckenden Geschichte.

Ebadi Bis wir frei sind jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Prolog Morddrohung Einschüchterung Eine Hochzeit Der Mann, der eine Zentrifuge kaufen wollte Ein mitternächtlicher Besuch Im Schatten von Ahmadinedschad Die Frauen, die den Aufstand wagten Spione auf der Türschwelle Ein Fatwa Belagert Eine Mutter wird auf die Probe gestellt Der Abschied Die gestohlene Wahl Allein auf der Welt Verrat Leben ohne ein Zuhause Der gefälschte Pass Enteignung Der Frühling, der zum Winter führte Ein Blutbad als Warnung Der suspekte Nachbar Epilog Anmerkung der Autorin Danksagung


Ebadi, Shirin
Shirin Ebadi, geboren 1947, war eine der ersten Richterinnen im Iran und arbeitete als Vorsitzende des Teheraner Gerichts, bis sie 1979 im Zuge der islamischen Revolution ihres Amtes enthoben wurde. Sie hat in ihrem Heimatland viele politische Gefangene als Anwältin verteidigt und setzt sich seit den 90er-Jahren besonders für Rechte von Frauen und Kindern ein. Für ihren Kampf um Freiheit und Menschenrechte wurde ihr 2003 der Friedensnobelpreis verliehen. Seit 2009 lebt Shirin Ebadi im Exil.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.