Buch, Deutsch, 304 Seiten, Format (B × H): 128 mm x 210 mm, Gewicht: 414 g
Mein Kampf für Menschenrechte im Iran
Buch, Deutsch, 304 Seiten, Format (B × H): 128 mm x 210 mm, Gewicht: 414 g
ISBN: 978-3-492-05781-3
Verlag: Piper
Shirin Ebadi, die erste muslimische Friedensnobelpreisträgerin, wurde wegen ihres Engagements für Menschenrechte in ihrem Heimatland jahrelang von der iranischen Regierung bedroht und schikaniert – und verlor dabei alles: ihren Ehemann, ihr Zuhause, ihre Freunde, ihr Hab und Gut. Nur eines konnte man der Menschenrechtsaktivistin nicht nehmen: den Glauben an eine bessere Zukunft und den Willen, für ihre Überzeugungen zu kämpfen. Nun erzählt sie auf bewegende und erschütternde Weise von ihrem unablässigen Kampf für Freiheit und Gerechtigkeit, den sie trotz aller Widrigkeiten auch im Exil unerschrocken fortführt. Nach dem großen Erfolg von »Mein Iran« ist dies der zweite Teil ihrer beeindruckenden Geschichte.
Weitere Infos & Material
Prolog Morddrohung Einschüchterung Eine Hochzeit Der Mann, der eine Zentrifuge kaufen wollte Ein mitternächtlicher Besuch Im Schatten von Ahmadinedschad Die Frauen, die den Aufstand wagten Spione auf der Türschwelle Ein Fatwa Belagert Eine Mutter wird auf die Probe gestellt Der Abschied Die gestohlene Wahl Allein auf der Welt Verrat Leben ohne ein Zuhause Der gefälschte Pass Enteignung Der Frühling, der zum Winter führte Ein Blutbad als Warnung Der suspekte Nachbar Epilog Anmerkung der Autorin Danksagung