Buch, Deutsch, Band 1634, 190 Seiten, Paperback, Format (B × H): 124 mm x 190 mm, Gewicht: 193 g
Reihe: Beck'sche Reihe
Eine Einführung
Buch, Deutsch, Band 1634, 190 Seiten, Paperback, Format (B × H): 124 mm x 190 mm, Gewicht: 193 g
Reihe: Beck'sche Reihe
ISBN: 978-3-406-59227-0
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG
"Kultur" ist in aller Munde. Aber was ist Kultur? Eine Magazin-Rubrik oder die "Einheit des künstlerischen Stils eines Volkes" (F. Nietzsche); "erlesenes Getue" (L. Marcuse) oder ganz einfach eine "künstlich erzeugte Illusion" (W. B. Yeats)? Dieses Buch führt ein in die unterschiedlichen Aspekte, was uns Kultur bedeutet, was wir mit Kultur anderen bedeuten wollen, und welchen Unterschied es macht, von der Kultur einen Blick auf andere Kulturen zu werfen. Es gibt einen Überblick über die Geschichte des Begriffs, diskutiert die Gründe für die aktuelle Überbetonung und versucht einen Kulturbegriff zu entwickeln, der sich nicht an dominant hochstehend und banal, klassisch und unterhaltend orientiert.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte
- Geisteswissenschaften Philosophie Kulturphilosophie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Kultursoziologie
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Kulturwissenschaften
Weitere Infos & Material
1. Versionen der Kultur
2. Kultur in der Krise
3. Kulturkriege
4. Kultur und Natur
5. Für eine gemeinsame Kultur
Anmerkungen
Personenregister