Eagleton | Hoffnungsvoll, aber nicht optimistisch | Buch | 978-3-550-08127-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 256 Seiten, Format (B × H): 120 mm x 195 mm, Gewicht: 348 g

Eagleton

Hoffnungsvoll, aber nicht optimistisch


1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-550-08127-9
Verlag: Ullstein Verlag GmbH

Buch, Deutsch, 256 Seiten, Format (B × H): 120 mm x 195 mm, Gewicht: 348 g

ISBN: 978-3-550-08127-9
Verlag: Ullstein Verlag GmbH


Hoffnung ist mehr als bloßer Optimismus oder Wunschdenken. Sie steht für ein philosophisches Konzept. Terry Eagleton bringt den Begriff zurück in den Diskurs - leidenschaftlich und brillant.

Zu erwarten, eine schlechte Situation würde sich ins Gute verkehren, ist schlicht irrational. Nach drei Tagen Dauerregen kann man nicht davon ausgehen, dass am vierten Tag die Sonne scheint, hoffen kann man es sehr wohl. Denn bloßer Optimismus ist banal, Hoffnung dagegen erfordert Reflexion und klares, rationales Denken. Und hält immer auch die Möglichkeit des Scheiterns bereit. Hoffnung ist tragisch und zugleich eine permanente Revolution gegen Selbstzufriedenheit und Verzweiflung.
Klug, geistreich und virtuos widmet sich Terry Eagleton dem Konzept Hoffnung. Er analysiert, wie sich unser Verständnis davon in sechs Jahrtausenden gewandelt hat – eine brillante Chronik menschlichen Glaubens und Verlangens, ein Abriss der Ideengeschichte von der Antike über Marx bis zu Ernst Bloch.

Eagleton Hoffnungsvoll, aber nicht optimistisch jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Eagleton, Terry
Terry Eagleton ist Professor für Englische Literatur an der University of Manchester und Fellow der British Academy. Der international gefeierte Literaturwissenschaftler und Kulturtheoretiker hat über 50 Bücher verfasst. Auf Deutsch liegen u.a. vor Der Sinn des Lebens (2008), Das Böse (2011), Warum Marx recht hat (2012) und Hoffnungsvoll, aber nicht optimistisch (2016).

Terry Eagleton, geboren 1943, ist Professor für Englische Literatur an der University of Manchester und Fellow der British Academy. Auf Deutsch sind von ihm u. a. erschienen Einführung in die Literaturtheorie (1988), der Bestseller Der Sinn des Lebens (2008) und Warum Marx recht hat (2012).

Terry Eagleton, geboren 1943, ist Professor für Englische Literatur an der University of Manchester und Fellow der British Academy. Auf Deutsch sind von ihm u. a. erschienen Einführung in die Literaturtheorie (1988), der Bestseller Der Sinn des Lebens (2008) und Warum Marx recht hat (2012).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.