Dyck | Gottfried Benn | Buch | 978-3-11-019639-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 200 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 205 mm, Gewicht: 251 g

Reihe: De Gruyter Studienbuch

Dyck

Gottfried Benn

Einführung in Leben und Werk

Buch, Deutsch, 200 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 205 mm, Gewicht: 251 g

Reihe: De Gruyter Studienbuch

ISBN: 978-3-11-019639-9
Verlag: De Gruyter


Gottfried Benn (1886-1956) gehört zu den bedeutendsten deutschen Lyrikern der literarischen Moderne. Die Einführung in sein Leben und Werk bietet eine konzise Biographie, eine Gesamtcharakteristik des Werks und eine Auswahlbibliographie. Für Studenten und Literaturinteressierte eröffnet das Studienbuch einen informativen ersten Zugang zum Verständnis des komplexen Werkes und der unüberschaubaren Benn-Forschung. Es ergänzt die ebenfalls im literaturwissenschaftlichen Programm von Walter de Gruyter erscheinende Benn-Bibliographie und das jährlich erscheinende Benn-Forum in idealer Weise. - Konzise Einführung in Leben und Werk eines der bedeutendsten Lyriker des 20. Jahrhunderts - bietet Biographie, Werkcharakteristik und Auswahlbibliographie - eröffnet strukturierten Zugang zum komplexen Werk und zur unüberschaubaren Benn-Forschung - ideal für Studenten und Literaturinteressierte
Dyck Gottfried Benn jetzt bestellen!

Zielgruppe


College/higher education


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Joachim Dyck, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.