Dybas / Bogus&#322 / aw Dyba&#347 | Die polnische Frage und der Wiener Kongress 1814–1815 | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 6, 226 Seiten

Reihe: Internationale Geschichte International History

Dybas / Bogus&#322 / aw Dyba&#347 Die polnische Frage und der Wiener Kongress 1814–1815


1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-7001-8971-8
Verlag: Verlag der österreichischen Akademie der Wissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

E-Book, Deutsch, Band 6, 226 Seiten

Reihe: Internationale Geschichte International History

ISBN: 978-3-7001-8971-8
Verlag: Verlag der österreichischen Akademie der Wissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Nach der dritten Teilung von Polen-Litauen, die gleichzeitig den Untergang der alten Adelsrepublik bedeutete (1795), sowie in der Folge nach den napoleonischen Kriegen, wurde während des Wiener Kongresses (1814-1815) über die Zukunft der polnischen Gebiete im 19. Jahrhundert entschieden. Nach Napoleon Bonaparte wurde der russische Zar Alexander I. zur neuen Hoffnung der Polen, die von der Wiedererrichtung eines unabhängigen Staates träumten. Der Zar herrschte über das russische Teilungsgebiet, das gemäß den Bestimmungen des Wiener Kongresses nun auch als Königreich Polen bzw. „Kongresspolen“ bezeichnet wurde. Die in Wien vereinbarten Grenzen des unter den drei Teilungsmächten Russland, Preußen und Österreich aufgeteilten Landes hatten bis zum Ersten Weltkrieg Bestand. Die „polnische Frage“ während des Wiener Kongresses und ihre weitere Entwicklung nach dem Kongress werden im Band von Historikerinnen und Historikern aus Polen, Österreich, Deutschland und Tschechien erörtert.
Abgerundet wird der Band durch ein Kapitel über den Wiener Kongress aus einer der ersten polnisch-sprachigen Beschreibungen Wiens. Diese Beschreibung wurde von Edward Lubomirski (1796-1823), einem Augenzeugen des Kongresses, verfasst. Der junge Lubomirski war während des Kongresses für die Botschaft des Russischen Zarenreichs in Wien tätig. Das letzte Kapitel aus seinem Werk, das 1821 in Warschau publiziert wurde, ist dem Wiener Kongress gewidmet. In dieser Publikation wird es erstmals dem deutschsprachigen Leserpublikum vorgestellt.

Dybas / Bogus&#322 / aw Dyba&#347 Die polnische Frage und der Wiener Kongress 1814–1815 jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Dybas, Boguslaw
ist Professor an der Fakultät für Geschichtswissenschaften der Nikolaus-Kopernikus-Universität Thorn/Torun



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.