DVWG Jahresband 2007 | Buch | 978-3-937877-76-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 314, 242 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 320 g

Reihe: Reihe B - Seminar

DVWG Jahresband 2007

Ausgewählte Beiträge der zentralen wissenschaftlichen Veranstaltungen

Buch, Deutsch, Band 314, 242 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 320 g

Reihe: Reihe B - Seminar

ISBN: 978-3-937877-76-1
Verlag: Deutsche Verkehrswiss. Gesellsch.


Inhaltsverzeichnis
Autorenverzeichnis
Vorwort

2. DVWG-Kommunalverkehrsforum 2007
Verkehr in schrumpfenden Städten - Thematische Einführung, Prof. Dr.-Ing. Gerd-Axel Ahrens
Empfehlungen aus Erfahrungen - Integrierte Verkehrsplanung am Beispiel der Stadt Erfurt, Klaus Böselt
Schrumpfung als Chance - Handlungsansätze für die Planung. Ein Überblick zu kommunalen Fallbeispielen und ihren Handlungsebenen und -feldern, Frank L. Fiedler
Modellrechnungen zur Verkehrsentwicklung in schrumpfenden Städten bis 2020, Anne Pitrone
Verkehr in schrumpfenden Städten am Beispiel der Stadt Gera, Konrad Steinbrecht

14. DVWG-Luftverkehrsforum 2007
„Bessere Standortbedingungen – strategische Verantwortung der Politik“, Peter Gerber

4. DVWG-Straßenverkehrsforum 2007
Zukunft der Mobilität - Was erwartet uns in den kommenden 20 Jahren, Frank Hansen
Mobilitätsverhalten im Wandel – Entwicklungen und Trends der letzten Jahre, Prof. Dr. Barbara Lenz u. Claudia Nobis

DVWG-JahresVerkehrsKongress 2007
Chancen und Risiken des Wettbewerbs im Öffentlichen Personennahverkehr in Europa, Günter Elste
Globalisierung und Wettbewerb im Verkehr: Globalisierung der Märkte – Existenzbedrohung oder Chance für die Verkehrswirtschaft?, Matthias von Randow
Globalisierung der Logistik: Existenzbedrohung für den nationalen Straßengüterverkehr, Karlheinz Schmidt

2. DVWG-Binnenschifffahrtsforum 2007
Operative und kapazitive Herausforderungen der Binnenschifffahrt an die Seehäfen, Iven Krämer
„Port Feeder Barge“ – Intermodaler Anschluss für die Binnenschifffahrt, Ulrich Malchow
Telematik in der Binnenschifffahrt – Chancen für die Zusammenarbeit von Häfen und Operateuren, Claudia Oberheim
Operative Zusammenarbeit zwischen See- und Binnenhäfen, Rainer Schäfer

5. DVWG-Bahnforum 2007
Interoperabilität im europäischen Schienenverkehr – Schlüssel zu mehr Effizienz?, Prof. Dr.-Ing. Jörn Pachl

3. DVWG-Nahverkehrsforum 2007
Barrierefreier Schülerverkehr, Hildegard Roosen u. Holger Kloth
ÖPNV für mobilitätseingeschränkte Personen Handlungserfordernisse aus der Sicht der Nahverkehrsverantwortlichen, Kord Simons
Mobilitätseingeschränkte Gruppen, Prof. Dr. Reinhilde Stöppler
„ÖPNV – Wegbereiter für ein Selbstbestimmtes Leben?“, Oswals Utz
BAIM – Barrierefreie ÖV-Information für mobilitätseingeschränkte Menschen, Michael Wahlster u. Josef Becker

DVWG-Workshop 2007
Maßnahmensensitive Nachfragemodellierung in mikroskopischen Personenverkehrsmodellen, Rita Cyganski u. Andreas Justen
Vereinfachte Nachfragemodellierung als Brücke zwischen Theorie und Praxis?, Georg Kriebernegg
Längsschnittmodellierung der Verkehrsnachfrage zur Abbildung multimodalen Verhaltens, Tobias Kuhnimhof
Qualitätsmanagement bei der Anwendung von Verkehrsmodellen, Oliver Roider
Ein verkehrsplanerischer Optimierungsansatz als Beitrag zur Flächennutzungsplanung, Privatdozent Dr.-Ing. habil. Christian Schiller
Erstellung und Validierung der Quell-Ziel-Matrizen für den öffentlichen Verkehr des Kantons Zürich, Dr.-Ing. Milenko Vrtic

2. DVWG-Logistikforum 2007
Die Luftfracht vor neuen Herausforderungen, Wolf-Dietrich von Helldorf
DVWG Jahresband 2007 jetzt bestellen!
Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.