Dvoretsky / Jussupow | "Für Freunde und Kollegen" | Buch | 978-3-933365-24-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 368 Seiten, GB, Format (B × H): 165 mm x 240 mm, Gewicht: 900 g

Dvoretsky / Jussupow

"Für Freunde und Kollegen"

Publikationen
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-933365-24-8
Verlag: Jussupow Schachakademie

Publikationen

Buch, Deutsch, 368 Seiten, GB, Format (B × H): 165 mm x 240 mm, Gewicht: 900 g

ISBN: 978-3-933365-24-8
Verlag: Jussupow Schachakademie


Vorwort
Der zweite Band besteht hauptsächlich aus Artikeln und Interviews, die in den letzten Jahren im Internet und in Schachzeitschriften veröffentlicht wurden. Aber auch frühere Publikationen sind dabei, für sie habe ich manchmal neue Schachbeispiele eingeführt. Einige Teile sind speziell für das Buch geschrieben.
Hier finden Sie keine rein analytischen Arbeiten, sondern ich untersuche allgemeine Fragen. Ich sage meine Meinung, wie man unterschiedliche Probleme bei Trainern lösen kann, gebe Ratschläge zur Wahl der Schachliteratur und deren Bearbeitung, analysiere die wichtigsten Faktoren, die die Ergebnisse von einzelnen Spielern und Schachmannschaften beeinflussen. Ein Abschnitt ist dem heutigen Stand des Schachs in Russland und in der Welt und deren Entwicklungsperspektiven gewidmet.
Unter den Kapitelnamen finden Sie die Quelle, wo sie veröffentlicht wurde. Die meisten meiner Artikel sind in Russisch und Englisch erschienen, in diesen Fällen nenne ich beide „Adressen".

Dvoretsky / Jussupow "Für Freunde und Kollegen" jetzt bestellen!

Zielgruppe


Schachspieler, Schachlehrer

Weitere Infos & Material


Dvoretsky, Mark
Mark Dvoretsky (1947–2016) wurde in Moskau geboren. Er war Internationaler Meister, Verdienter Trainer der UdSSR, von Russland und Georgien, und FIDE Seniortrainer. Zu Recht galt er als einer der besten Trainer der Welt. Mehrere seiner Schüler wurden starke Großmeister: u.a. S. Dolmatov, A. Jussupow, A. Dreev, V. Zvjagintsev, E. Inarkiev. Mark Dvoretsky ist auch ein außerordentlich erfolgreicher Buchautor. Für seine Bücher «Die Endspieluniversität» und «Tragikomödien im Endspiel» erhielt er 2010 von der FIDE die Boleslavsky Medaille.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.