Liebe Besucherinnen und Besucher,

heute ab 15 Uhr feiern wir unser Sommerfest und sind daher nicht erreichbar. Ab morgen sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. Wir bitten um Ihr Verständnis – Ihr Team von Sack Fachmedien

Duyan / Traeger / Hahnloser | PSpice | Buch | 978-3-519-00143-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 191 Seiten, Format (B × H): 127 mm x 203 mm, Gewicht: 233 g

Reihe: Teubner-Studienskripten Elektrotechnik

Duyan / Traeger / Hahnloser

PSpice

Eine Einführung
1991
ISBN: 978-3-519-00143-0
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag

Eine Einführung

Buch, Deutsch, 191 Seiten, Format (B × H): 127 mm x 203 mm, Gewicht: 233 g

Reihe: Teubner-Studienskripten Elektrotechnik

ISBN: 978-3-519-00143-0
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag


Seit jeher ist man im Ingenieurberuf daran inter­ essiert, ein gegebenes Ziel schnell, effektiv und ohne ubertriebenen Aufwand zu erreichen. Dies gilt ganz besonders im Bereich der Elektronik, der ja bekanntlich sehr raschen Veranderungen unterworfen ist. Das Netzwerkanalyseprogramm PSpice mi t seinen Hilfsprogrammen PS, Probe und Parts ermoglicht ei­ ne schnelle und effektive Berechnung fast aller interessanten GroBen einer gegebenen schaltung, was durch die hohe Benutzerfreundlichkeit noch un­ terstutzt wird. Der Konzeption dieses Buches liegen zwei Gedanken zugrunde: Einem unerfahrenen Benutzer solI die Moglichkeit gegeben werden, sich ohne groBen zeitaufwand schnell in die wichtigsten Moglichkeiten von PSpice einzuarbei ten: gleichsam "an der Hand ge­ nommen" wird er durch leicht verstandliche Er­ klarungen gefuhrt, unterstutzt durch zahlreiche leicht nachvollziehbare Beispiele. Dem erfahrenen Benutzer solI dieses Buch helfen, auf gesuchte Informationen schnell zugreifen und diese problemlos auswerten zu konnen. Aus diesen Grunden wurde auf eine Darstellung des mathematisch-physikalischen Hintergrundes, der den Berechnungen und Modellen von PSpice zugrunde liegt, verzichtet: ebenso wurden nur diejenigen Befehle und optionen behandelt, die zu einem praktischen Arbeiten nOtig sind. Eine Beschreibung aller MOglichkeiten, die PSpice bietet, hatte den Rahmen dieses Buches bei we item gesprengt. Der in­ teressierte und erfahrene Leser sei hier auf die englischsprachigen Handbucher der Universitat IV Berkeley verwiesen oder auf "learning by doing", was beim Arbei ten am PC wohl iJOlner noch die wir­ kungsvollste Lernmethode darstellt.

Duyan / Traeger / Hahnloser PSpice jetzt bestellen!

Zielgruppe


Graduate

Weitere Infos & Material


1. Einleitung.- 2. Installation und Konfiguration.- 2.1 Installation von PSpice auf PC (IBM (reg.) und kompatibel).- 2.2 Konfiguration von PSpice — Bildschirm- und Druckerkonfiguration.- 3. Eingabe der Bauelemente.- 3.1 Allgemeine Eingaberegeln.- 3.2 Urquellen.- 3.3 Gesteuerte Quellen (linear).- 3.4 Passive Bauelemente.- 3.5 Halbleiterbauelemente.- 3.6 Eingabe veränderlicher Bauelemente.- 3.7 Analysearten.- 3.8 Benutzung von Bauteilmodellen aus der Bibliothek.- 3.9 Benutzung von Unterschaltungen (Subcircuits).- 4. PSpice Control Shell — das Hauptmenü.- 5. Praktisches Arbeiten mit PSpice.- 5.1. Vorbereiten einer gegebenen Schaltung.- 5.2. Eingabe des Schaltplans in den Rechner / Verwendung eines bereits eingegebenen Plans.- 5.3. Schaltungsanalyse / Berechnung der gesuchten Größe.- 5.4. Aufbereitung der berechneten Größen / grafische Darstellung.- 5.5. Dokumentation / Ausdrucken gewünschter Daten.- 6. Darstellungsarten der Ergebnisausgabe.- 6.1 Ausgabe der Rechenwerte als Tabelle und als Diagramm.- 6.2. Ausgabe als Grafik: PROBE.- Stichwortverzeichnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.