Buch, Deutsch, 279 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 396 g
Interne Kommunikation im Innovationsmanagement ambidextrer Technologieunternehmen
Buch, Deutsch, 279 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 396 g
Reihe: Innovationsmanagement und Entrepreneurship
ISBN: 978-3-658-14587-3
Verlag: Springer
Im Rahmen einer Fallstudie im deutschen Maschinen- und Anlagenbau zeigt Julia Duwe auf, dass Führungskräfte auf gleichzeitige radikale und inkrementelle Innovation durch ihr tägliches kommunikatives Handeln Einfluss nehmen können. Das vorgestellte Modell der Ambidextrie-orientierten Führungskommunikation veranschaulicht, wie Kommunikation von Führungskräften sowohl Exploration als auch Exploitation ermöglicht, orchestriert und beide Welten verbindet. Im Zuge der Digitalisierung befinden sich Industrieunternehmen zunehmend im Spannungsfeld von Exploitation (Ausbau des bestehenden Geschäfts, inkrementelle Innovation) und Exploration (Erschließen von Neuland, radikale Innovation) – in der Wissenschaft unter dem Begriff der organisationalen Ambidextrie diskutiert.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Explorative Vorstudie: Kommunikation im Innovationsmanagement.- Konzeptioneller Bezugsrahmen: Kommunikation als Mikrofundierung dynamischer Fähigkeiten.- Fallstudie: Kommunikation im Innovationsmanagement von ambidextren Technologieunternehmen.- Modell der Ambidextrie-orientierten Führungskommunikation.