Duttlinger | Kafkas Betrachtung | Buch | 978-3-7930-9779-2 | sack.de

Buch, Englisch, Deutsch, 206 Seiten, GB, Format (B × H): 157 mm x 231 mm, Gewicht: 447 g

Reihe: Litterae

Duttlinger

Kafkas Betrachtung

Neue Lektüren

Buch, Englisch, Deutsch, 206 Seiten, GB, Format (B × H): 157 mm x 231 mm, Gewicht: 447 g

Reihe: Litterae

ISBN: 978-3-7930-9779-2
Verlag: Rombach Verlag KG


Kafkas Betrachtung steht zu Unrecht im Schatten seiner späteren Texte. Tatsächlich markiert Kafkas früher Erzählband einen wichtigen Knoten- und Wendepunkt in seinem Leben und Schreiben, an dem sich verschiedene Entwicklungslinien auf folgenreiche Weise überschneiden. Sein erstes Buch ist für Kafka Anlaß, das bisher Geschriebene Revue passieren zu lassen, zugleich markiert der Publikationsprozeß seinen – für Kafka mit durchaus widersprüchlichen Gefühlen verbundenen – Eintritt in den Raum professioneller Autorschaft. In seinen Prosaminiaturen experimentiert Kafka mit verschiedenen Gattungen, Erzähltechniken und Vorlagen und legt dabei die Grundlagen für sein späteres Schreiben. Die Vielfalt der in diesen Texten aufscheinenden Bezüge, die der Sammlung als ganzer zugrundeliegenden Strukturprinzipien und der Stellenwert von Betrachtung im weiteren Kontext der literarischen Moderne werden im vorliegenden Band in sorgfältigen Lektüren neu beleuchtet.
Duttlinger Kafkas Betrachtung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Duttlinger, Carolin
CAROLIN DUTTLINGER, Associate Professor of German an der Universität Oxford. Veröffentlichungen u.a. zu Kafka, Benjamin und Sebald, zu Literatur und Philosophie im 20. Jahrhundert, zum Verhältnis von Photographie und Literatur und zur Geschichte der Aufmerksamkeit. Co-Direktorin des Oxford Kafka Research Centre und Fellow am
Wadham College Oxford.

CAROLIN DUTTLINGER, Associate Professor of German an der Universität Oxford. Veröffentlichungen u.a. zu Kafka, Benjamin und Sebald, zu Literatur und Philosophie im 20. Jahrhundert, zum Verhältnis von Photographie und Literatur und zur Geschichte der Aufmerksamkeit. Co-Direktorin des Oxford Kafka Research Centre und Fellow am Wadham College Oxford.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.